Schlagwortarchiv für: Telekom

Dumpfe Klänge schallen durch das Wohnzimmer, wenn man den Bass so laut aufdreht, damit man die schlechte Programmqualität einiger TV-Sendungen überhören kann. Erst vergangene Woche bewies Marcel Reich-Ranicki seine Courage und lehnte die Ehrenauszeichnung des Deutschen Fernsehpreises ab. Fulminant wurde eine spontan anberaumte Sondersitzung im TV ausgestrahlt, um der Debatte um Qualität ein wenig die Sporen zu geben. Doch jetzt schlägt’s 13!

Laut Berichten des Kölner Express und Berliner Zeitung wirbt niemand geringeres als Literatur- und Fernsehkritiker Marcel Reich-Ranicki für die Telekom-Tochter T-Home mit dem Slogan „Bei uns findet jeder ein Fernsehprogramm, das ihm gefällt“. So ist das also, wenn man erst auf die öffentlich-rechtlichen Sender und das Privatfernsehen vehement eindrescht, kurz darauf aber mit einer Werbeanzeige für einen Pay-TV-Sender öffentlich auftritt. Zwar wird dementiert, dass mehr dahinter stecke als der Einsatz purer Spontanität, aber möge sich jeder sein eigenes Bild über diesen „Zufall“ machen…

999 Euro kostet der Spaß, wenn man keine Vertragsbindung bei T-Mobile, jedoch ein neues Apple iPhone besitzen möchte:

Auf Grund einer gerichtlichen Entscheidung sei T-Mobile derzeit verpflichtet, dass Apple iPhone auch ohne gleichzeitigen Abschluss eines T-Mobile Mobilfunkvertrages anzubieten, sagte ein Sprecher der Mobilfunksparte T-Mobile. Ohne Vertragsbindung und elektronische Sperre sei das Gerät zum Preis von 999 Euro in den Geschäften der Telekom erhältlich. Mit Vertragsbindung kostet das iPhone 399 Euro.Welt.de

Doch ganz unter uns: Der Hype ist übertrieben. Der Apple iPod Touch ist viel schöner in der Benutzung als Konsumer-Endgerät, mit dem man nicht telefonieren braucht. Doch für Sparfüchse ist das Thema sowieso unumgänglich. Laut Robert kann man fast 600 Euro sparen, wenn man wirklich nicht mit dem iPhone telefonieren will, sondern nur das Gadget zum Coolness-Faktor besitzen möchte.

Das nach eigenen Angaben reichweitenstärkste General Interest Portal Deutschland T-Online.de präsentiert den 13,95 Millionen Unique Usern sein neues Portal. Keine altbewährte Dreispaltigkeit, die nach verschiedenen Farben die Segmente Nachrichten, Service und Shopping das Portal starr und steif wirken lässt. Vielmehr wird eine aufgeräumte Struktur präsentiert, die eine Mischung aus Information und Unterhaltung für den Nutzer schlüssig strukturiert bieten soll.

„Das Portal T-Online.de bündelt die Trends im Netz und liefert den Usern neben Impulsen zur persönlichen und sozialen Vernetzung nutzwertorientierte Anwendungen, schnell und direkt. Damit ist Web 2.0 in der breiten Masse angekommen“, sagt Christopher Schläffer, Group Product & Innovation Officer der Deutschen Telekom AG.

Über eine ajaxierte horizontale Navigation können die einzelnen Subportale ausgewählt werden, die neue personalisierbare Toolbox „Meine Dienste“ kombiniert bekannte Funktionen der T-Online Nutzer mit aktuellen Wetterinformationen, Börsenkursen oder Routenplaner. Ein wenig vom Web 2.0 kommt jetzt bei den Unternehmensriesen an – und das tut dem Image des Unternehmens aus meiner Sicht her sehr gut.

Vorher – Nachher

Das iPhone ist jetzt in Deutschland erhältlich. Wer die dabei anfallenden Kosten der iPhone-Verträge der Telekom zumindest etwas senken möchte, kann direkt zum Verkaufsstart des iPhones von Apple den worldCALL der cellity AG einsetzen. Insbesondere werden die Kosten für Auslandsgespräche deutlich gesenkt, indem quasi der SIM-Lock legal umgangen wird.

Laut Sarik Weber, Gründer und Geschäftsführer von cellity, handelt es sich hierbei um eine komplett neue Webapp vom cellity worldCALL Produkt. Dieses wurde eigens für den Safari Browser des iPhone vollständig optimiert um oben genannte Funktionalitäten erfüllen zu können.

Bereits bestehenden cellity Kunden haben die Möglichkeit, diese kleine Optimierung direkt über den im Browser des iPhones unter http://iphone.cellity.com in Kürze selbst zu tätigen. Hier wird die eigene Rufnummer und Telefonnummer des Gesprächspartners eingegeben, so dass der cellity-Server das Gespräch eigenständig aufbauen kann. Die einzelnen Verbindungspreise von cellity sprechen wiederum für sich – man muss selbst wissen, wie man heutzutage telefoniert.

Reden wir mal Tacheles. Wer treibt sich auf den konsumlastigen Shopping-Parties in der dunklen Nacht rum? Wer lungert jetzt vor dem Telekom Geschäft und hofft auf mitternächtliche Verkaufsorgien? Steht ihr in Schlangen? Seid ihr geil!? Wollt ihr das iPhone euer eigenes nennen?

Ich finde das irgendwie charmant, jedoch für dieses Gadget einfach übertrieben. Richtig, das iPhone ist ein Gadget. Man braucht es nicht, denn man hat mehr als genügend Geräte in seinem Besitz, die die gleichen Funktionen erfüllen. Multimedialer Organizer ala Nokia oder Blackberry sowie der iPod Touch, der weitaus cooler als das olle iPhone ist, sprechen doch für sich. Vom Prinzip her ist das jetzt ganz einfach: Geht nach Hause und legt euch auf’s Ohr.

Ihr braucht das iPhone nicht. Seht doch der Wahrheit endlich ins Gesicht. Es ist nur eine Spielerei und wird irgendwann langweilig. Denn es macht noch nicht einmal neidisch… :)

Wie schnell kann man einen wunderschönen Song verbrennen? Das ist wirklich ganz einfach! Man braucht nur maximal eine Woche, ein ziemlich fettes Werbebudget und natürlich den Song, der bei vielen Menschen gut ankommt. Image ist ja alles. Den Song dann als begleitende Melodie für den neuen magentafarbenen Telekom-Werbespot einbinden, den Werbespot in einer langen und gekürzten Version mehrfach auf allen Programmen und in nahezu allen Werbepausen (und am Abend in den absolut prominenten Werbepausen) unterbringen und so den Rezipienten eine Botschaft vermitteln.

Wer aber zu dem jeweiligen Anbieter, der sein Image für sein neues Produkt mit dem Song verkörpern möchte, dann nicht unbedingt positiv eingestellt ist, wird den Song jetzt kaum noch hören wollen. Der Song ist wirklich gut und konnte durch das seltene Spielen im Radio oder nur durch das Reinhören auf der berühmten DVD „Im Auftrag des Teufels“ genossen werden können – jetzt aber bringt der Song kaum noch Lust auf mehr… schade um Rolling Stones – Paint It Black!

Fördert doch lieber Newcomer Bands anstatt auf hiermit abgegriffenes Material zu setzen. Wirklich schade! Paint It Black!