Für die zwei Pay-TV-Kanäle „The History Channel“ und „The Biography Channel“ wird ab dem 20. September ein eigenes Video on Demand Portal gestartet. Das NBC-AETN-Joint Venture geht damit laut DWDL erstmals außerhalb der USA für den deutschsprachigen Markt diesen Weg.
Preislich soll für die heruntergeladenen Programme zwischen 0,99 und 2,99 Euro vom Zuschauer gezahlt werden, ein monatliches Abo mit 4,99 Euro lohnt sich in dem Fall schon eher anstelle der Einzelbuchungen. Zwölf neue Sendungen neben Dokumentationen, Biografien und Reallife-Serien runden das Programm ab.
Ich merke, dass sich der Trend zum Bewegtbild im Internet immer deutlicher abzeichnet. Zwar sind meiner Meinung nach die Nutzerzahlen und der Medienkonsum im Verhältnis zu allen anderen Medien nur anteilig. Doch in nur wenigen Jahren, vielleicht sogar Monaten, wird man merken, dass viele andere Sendeformate, die man aus der Flimmerkiste kennt, nur im Internet angeschaut werden können.

Was erwarten wir also getreu nach Quincy in Bezug auf die GIGA Kinder? „Keine Todesfälle, wie ich ihnen beschrieben hab.“ – genau, denn nun ist „Das Vierte“ da. Dieses Vierte ist die schamlose Kampfansage an alle Privaten TV Sender, die nach dem öffentlich-rechtlichen Drittprogramm auf der 4 bis zur 9 der TV Bedienung zu finden sind Das Vierte findet noch nicht einmal in meiner TopTen der TV Bedienung seinen platz und wird es auch niemals dorthin schaffen.