Welche Technologien und welche Innovationen bietet das Startup-Ökosystem dem Mittelstand und der Industrie? In der Interviewreihe mit Gründerinnen und Gründern der Region Köln stellt sich heute das Startup „Evy Solutions GmbH“ vor. Das Startup entwickelte eine Lösung für eine automatisierte Dokumentenverarbeitung und erhöht somit die Effizienz im Arbeitsalltag.
Schlagwortarchiv für: Künstliche Intelligenz
Die Künstliche Intelligenz besitzt für viele Unternehmen eine herausragende Bedeutung für den zukünftigen Unternehmenserfolg. Häufig haben die Unternehmen jedoch Probleme dabei, diese Technologie um- und einzusetzen.
Daten und Künstliche Intelligenz werden immer wichtiger für Unternehmen, um Kundenbedürfnissen optimal gerecht zu werden. Für Kommunikations- und Marketingabteilungen heißt es also Daten auswerten, um diese gekonnt und effektiv zu nutzen. Eine Online-Befragung durch das IMWF (Institut für Management- und Wirtschaftsforschung) und das F.A.Z.-Institut beschäftigte sich mit der Verwendung neuer Technologien: Das Potenzial von Daten rückt immer mehr ins Blickfeld, aber es wird bisher nicht optimal genutzt.
Im Dezember 2019 haben wir gemeinsam mit den anderen DWNRW-Hubs die AI-Masterclass gestartet. In diesem Programm können sich etablierte Startups mit dem Schwerpunkt der Künstlichen Intelligenz (Artificial Intelligence) untereinander austauschen, von einem individuellen Mentorship profitieren und Zugriff zu einem AI Netzwerk erhalten. Weiterhin vernetzen wir mit der AI-Masterclass die Startups regelmäßig mit Partnern und etablierten Unternehmen in NRW, damit die Teams von einem direkten Austausch profitieren.
Hinter dem Trendbegriff Künstliche Intelligenz (KI) stecken wichtige Technologien, mit denen auch kleine und mittlere Unternehmen ihre Wertschöpfung zukunftsfähig aufstellen. Digital in NRW – Kompetenz für den Mittelstand bietet Betrieben ab sofort Unterstützung an. Die mittelständischen Unternehmen der Region sollten die vielfältigen Angebote nutzen und ihr Wissen im Bereich der Künstlichen Intelligenz erweitern.
Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, Nordrhein-Westfalen zum führenden KI-Standort zu machen. Zum Anlernen der Systeme werden unzählige, qualitativ hochwertige und aussagekräftige Daten benötigt, damit Künstliche Intelligenz entstehen kann.
Über mich & Kontakt
Mein Name ist Mike Schnoor und ich unterstütze Unternehmen und Marken als Digitalexperte, Fachautor und Vortragsreferent, damit sie sich im digitalen Wettbewerb hinsichtlich Strategien und Prozessen richtig positionieren können.
Mike Schnoor
Kalscheurer Weg 28a, 50969 Köln
E-Mail: kontakt@mikeschnoor.com
Telefon: +49 172 9162510
Aktuelle Beiträge
Blick in die digitale Kristallkugel: Meine Top-10 Technologietrends für 20236. Januar 2023 - 15:00
Pro und Kontra zur effektiven Content-Erstellung mit ChatGPT5. Januar 2023 - 12:40
Digitale Geschäftsmodelle für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)15. Dezember 2022 - 14:22
Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland veröffentlicht Leitfaden zum einfachen Einstieg in die Digitalisierung12. Dezember 2022 - 11:27
Wie können KMU und Startups bei der Digitalisierung voneinander profitieren?8. Dezember 2022 - 17:22