Und so werden wir gegen 09:27 Uhr den Zug von Greifswald nach Flensburg nehmen. Mit der Deutschen Bummelbahn AG werden wir auch über den Terrorbahnhof Kiel fahren. Das macht Laune. Die Idee, einen Mietwagen statt der 8 Stunden andauernden Tortur anzumieten, fiel einfach mal ins Wasser. Schatz, es geht los! höre ich von draußen rufen, also donnern wir gleich los in Richtung Heimat. Bis heute Abend – hoffentlich passiert nichts!

Desöfteren ist der normale Stadtmensch ja ein wenig pikiert, sobald es sich um das Thema einer ernsthaften temporären Lebenswandlung dreht. Anstatt dem Neuen mit offenen Armen zu begegnen, stellt man sich quer und verweist auf frühere Erfahrungen, die man mit jenem Neuen bereits sammeln konnte.

Ich wurde eines Besseren belehrt: Wandern ist zwar anstrengend und ausdauernd, doch sobald man sich zu Hause erfrischt und wieder aufgepeppelt hat, kann man glücklich zurückblicken und behaupten – Ja, ich habe es geschafft!

Wir unternahmen nicht viele Touren, vielmehr eine kleine mit 5 Kilometern Länge und eine große Tour mit über 17 Kilometern Distanz. Die erste war steil bergauf, dann wieder ins Tal. Die zweite vom heutigen Tag war lang, nervenauftreibend, doch irgendwie schön und entspannend zu genießen. Nun kenne ich wieder einmal mehr die Gegend um Kleinschmalkalden und dabei insbesondere Finsterbergen, die frische Bergluft und das frische natürliche Quellwasser, was ich aus einem Felsvorsprung kommend trinken durfte. ;)

Es ist kurz nach fünf, und gegen sechs sollen wir in Richtung Thüringer Wald aufbrechen. Na wundervoll. Das werden nahezu 600 km reiner Autobahn und Landstraßen Horror werden, wenn wir hier von Griebenow nach Schmalkalden abdüsen. Dort stehen Themen wie Familienfest, Wandern, Wandern, … Wandern, und noch ganz andere spannende Sachen an, die ich noch mit meiner Kindheit als „quälend“ oder „anstrengend“ verbinde. Ach was solls.

Und damit verabschieden wir uns ersteinmal von der großen Blogbühne bis zum kommenden Wochenende. Das letzte Mal, als wir bei unseren Bekannten drunten im tiefen dunklen Wald waren, stellten wir nämlich fest, dass es wirklich kein Internet gab. Noch nicht einmal über die Telefonleitung konnten wir eine einfache Modemverbindung zu irgendeiner Nummer wählen. Weder über das Ton- noch Impulsverfahren mit zwei verschiedenen Laptops war es möglich. Daher sehe ich schwarz im Thüringer Wald… wir wünschen unseren Lesern eine beschauliche Woche – bleibt sauber und uns treu, denn wir sind hier kein toter Feed. Am 20. August sollte es mit uns wieder bergauf gehen! ;)

Ein kleiner Tipp am Rande für alle, die sich noch nicht Fluch der Karibik 2 angetan haben: Lasst es bleiben. Der Film strotzt zwar wieder mit einem Effektfeuerwerk, doch die Handlung ist absolut daneben, die Charaktere entwickeln sich nach hinten zurück und das Ende ist so offen wie ein leerer Blogeintrag, wenn man versehentlich auf „Publish“/“Veröffentlichen“ gedrückt hat. Dafür gibt es aber etwas schönes anzumerken – wir sind nämlich in Greifswald auf ein leckeres Bistro gestoßen. Deswegen poste ich hier auch gleich mal den entsprechenden Eintrag bei Qype:

Eiscafe et Bistro Fellini
Vorgestern waren wir kurz vor einem Kinobesuch noch in Greifswald unterwegs, um uns auf einer kulinarisch höheren Ebene anstatt des üblichen Popkorns zu bewegen. Dabei fiel uns das kleine italienische Bistro inmitten der Stadt auf, und wir konnten den günstigen fairen Preisen nicht widerstehen. Prompt bestellten wir uns eine Bruschetta und eine Pizza mit Thunfisch, dazu natürlich auch Cianti.

Es war also kurz nach halb acht, als wir die Bestellung aufgaben… und sage und schreibe nur 10 Minuten später kam alles, der Wein schon nach 2 Minuten. Soetwas ist rekordverdächtig. Die Bruschetta war reichhaltig, der Wein mundete und die Pizza war riesig und genau richtig. Für zwei Personen gab das ein famoses Abendessen für nur 14,50 Euro – sehr empfehlenswert!

P.S.: WLAN soll es dort auch geben, nur wir hatten unsere Laptops nicht dabei. Vielleicht beim nächsten Mal ganz entspannt! ;)

Das Wetter ist ja so schön hier in Griebenow bei Greifswald. Katharina und ich liegen aufgrund der angenehmen Temperaturen nicht im Bettchen oder auf der Couch, sondern zelten fröhlich im Garten. Die Kühe muhen uns abends in den Schlaf, die Sonne weckt uns entspannt auf. Nur der Hund vom Nachbarn heult uns jedoch noch bis tief in die Nacht um die Ohren, weil er alleine Haus und Hof hüten muss.

Ansonsten heißt es für uns Sommer, Sonne, Strand Innenstadt und mehr… das Thema „Shopping“ konnten wir gestern in Rostock vollkommen auskosten, so dass die Füße und Beine nach fünf Stunden Marathonjagd durch die Innenstadt schmerzten. Dafür haben wir auch ein paar schöne Fotos schießen können, nur mit dem Modem wird Mike die wohl erst nach unserem Urlaub ganz in Ruhe ins Netz stellen.

Was sonst noch bleibt sind Veränderungen für uns alle. Katharina wird bald ein neues Design für ihre Homepage von mir bekommen, sofern auch die Zeit dafür organisierbar ist. Das marode Auto wird nach Flensburg verfrachtet und dann schauen wir bei einer Werkstatt meines Vertrauens genauer nach, was eigentlich für Auswirkungen durch den abgesprungenen Schlauch entstanden sind. In diesem Sinne also noch schöne Urlaubstage und beste Grüße nach Hause und in die Blogosphäre!

Heute früh waren wir kurz vor 7 Uhr in Richtung Greifswald gefahren. Unser roter BMW war vollgeladen mit Taschen, Kartons und Katharina’s kleinem Meerschweinchen Twinky. Es schien eine entspannte Fahrt zu werden, wir freuten uns auf beschauliche Wochen bei meiner Schwiegermama in spé. Dann passierte das, was man sich nicht wünscht: Bei 160 – 180 km/h platzte der Kühlwasserschlauch unseres Autos – und das noch inmitten eines Autobahnkreuzes nahe Lübeck. Nur mit Mühe und Not konnte ich das Auto auf den nächsten Standstreifen maneuverieren, ohne dass wir in einen Unfall gerieten.

Ca. 1 Stunde später kam dann auch der erste Gelbe Engel vom ADAC und versuchte, den geplatzten Kühlwasserschlauch wieder zu montieren. Doch auch mit wieder aufgefüllten Kühlwassertank konnte der Motor nicht mehr. Wir wurden zum ADAC Autohof abgeschleppt und durften mit einem Opel Zafira Mietwagen weiterfahren, während unser BMW in der kommenden Woche nach Flensburg verladen wird. Der grässliche Kostenfaktor kann zwischen 400 und 1500 Euro liegen, je nachdem ob nur der Schlauch und eine Zylinderkopfdichtung oder schon ein ganzer kleiner dummer Haarriss im Zylinder den Preis bestimmt. Wir sind fertig mit den Nerven… zum Glück haben wir keinen Crash erlebt und können froh sein, dass wir noch am Leben sind.

Jetzt im Moment läuft auch eine schöne Opel-Werbung im Fernsehen. Ist das jetzt ein Wink mit dem Zaunpfahl? Der Zafira war wirklich fix mit 200 Tacken auf der Autobahn unterwegs — und das ist jetzt keine schleimige Blogger-Werbung. ;)

Seit gestern morgens um halb neun mussten wir auf den frischgebrühten Konsumgenuss verzichten: Unser Kaffee war alle. Selbst beim nachmittaglichen Einkauf konnten Katharina und ich es nicht vollbringen, den kleinen Einpfünder in unseren Einkaufskorb zu legen. Im Grunde genommen bleibt dann nur noch eines übrig. Heute morgen durfte ich mich anziehen und zum nahegelegenen Rossmann gehen.

Für 3,99 Euro kaufte ich dann eine Tüte von der neuen Melitta-Familie, die doch so schönen drönigen Werbe-Trash bietet. Aber sind wir doch mal ganz ehrlich – konnte man jemals die Eltern mit einer Tasse Kaffee besänftigen, nachdem das Haus durch eine wilde Orgie Party verwüstet wurde? Oder welcher Vater hat überhaupt eine Harley Davidson auf der Terasse geparkt, um damit den Steppke zur Klassenfahrt zu chauffieren? Wenigstens scheint ein Faktor dieser Melitta-Familie noch gerecht zu sein: Es ist eine Männerwirtschaft, in der die Frau fehlt. Entweder neigt der Papa also zu homosexuellen Tendenzen, oder er ist verwitwert, oder die Frau ist mit einem anderen Kerl durchgebrannt, hinterlässt dem Ex die Kiddies und setzt sich dann nach Malloze mit einem heißen Loverboy ab… ok, so viel zu den Spekulationen. Ich finde es jedoch höchst interessant, dass mal nicht die typische deutsche traditionsbehaftete Familie in der Werbung beleuchtet wird, sondern endlich einmal Wert auf etwas anderes gelegt wird.

Ach ja, es ist schön, dass jetzt alles wieder gut ist und dass der angenehme Kaffeegeruch durch die Zimmer strömt. Zeit also für ein verspätetes Frühstück. In diesem Sinne – Guten Morgen!

Falls jemand diese Zeilen zur nächtlichen Stunde mitliest, dem sei hierbei verraten: Es geht unglaublich heiß her in unserem Schlafzimmer. Wenn wir doch nur eine Klimaanlage hätten. Wenn wir doch nur mehr kühlende Luft in den Raum bekommen könnten. Wenn wir doch nur dünnere Decken haben würden. Wenn dieser Konjunktiv nicht so schrecklich verlockend wäre. Ich kann so nicht schlafen… nur meine Freundin Katharina packt das anscheinend locker weg. Die ratzt friedlich in die Decke eingemummelt, und ich guck‘ in die Röhre!

Es ist eigentlich wieder Zeit, zum Strand zu huschen. Aber dank meines Sonnenbrande habe ich doch irgendwie nicht das direkte Verlangen, mich der Sonne ein weiteres Mal auszusetzen. So arbeite ich lieber schön in unserer kühlen Altbauwohnung mit dem Ventilator… aber das Bild von Katharina ist einfach so schön! Vor zwei Tagen waren wir nämlich in Langballig am Strand. Es war sehr entspannend dort und nicht so voll von den pubertierenden Stadtkindern – Ruhe, Entspannung und einfach ein herrlicher Genuss der Sonne!

Diesen Nachmittag leidete ich unter Kopfschmerzen und einem leichten Übelkeitsgefühl. Einerseits hatte ich heute morgen schon aufgrund der heißen Nacht ein wenig Druck im Hinterkopf gespürt, doch als ich gegen Mittag am Rechner saß, nahmen die schon abgeklungenen Schmerzen zu. Dazu kam das flaue Gefühl im Bauch. Irgendwann vor 30 Minuten habe ich mich hingelegt, da diese doch unschöne Situation mir zu viel wurde. Nun habe ich den Rechner wieder angeworfen und mir fiel förmlich der Geistesblitz ein: Der Monitor flackerte!

Der Grund für meine körperlichen Einbußen ist also einfach enttarnt worden, dass ein Fehler bei Windows durch ein Programm im „Vollbild“ Modus die Grafikeinstellungen verhauen hatte. Mit 60 Hertz brachte es mir nur einen Dickschädel – jetzt habe ich es wieder geändert und der Kopfschmerz ist von dannen. Super. Mein Dank gilt speziell an alle Hersteller von Software, die unter Microsoft Windows XP läuft. Danke!