Während der Werbepause vom ZDF zur Tour de France habe ich es entdeckt: Das Tuntige Mainzelmännchen. Leider habe ich davon keinen Screenshot, jedoch steht „Edi“ im orange-gelben Bikini, während Fritzchen ebenfalls im Bild zu sehen war. Das ZDF strebt also die kulturellen Gemeinsamkeiten mit dem Volk an. Wie schön die heile Welt doch sein kann! Aber warum gibt es noch kein Mainzelmännchen mit andersfarbiger Hautfarbe? Deutschland ist doch schon ein Schmelztigel der Kulturen.


Die moderne „Crash Boom Bang“ Gang aus Mainz

Nun genau, ich bin auf Themensuche, und habe gerade die sechs Männchen dafür auserkoren. Die Mainzelmännchen sind seit fast 40 Jahren der optische Erfolgsschlager des ZDF’s, und wurden unlängst einer (wie heißt es so schön) „Verjüngungskur“ unterzogen. Laut den Machern passierte folgendes:

Sie gehen in Richtung des Manga-Trickfilms, sind eckiger und haben stärkere Konturen. [..] Alle Requisiten wurden neu gezeichnet. So ist nun etwa statt des Zeichenblocks ein Notebook in den Spots zu sehen.


Zum Verleich: Veraltete Mainzelmännchen schon in Farbe

Weil dieser Wandel seit Anfang Dezember 2003 vollzogen wurde, ist es natürlich recht spät, sich darüber auszulassen. In meiner medialen Jugend habe ich mich noch ohne die Privaten Senderfamilien an den putzigen „Klassikern“ ergötzt, jedoch fand ich nie die Zeit und Lust, mich dem hipp-trendigen Anspruch der Next Generation hinzugeben. Irgendwie habe ich das ZDF seit 2003 nicht mehr so richtig genossen… schade eigentlich. Adé o ZDF?

[Fotoquellen: Zweites Deutsches Fernsehen – ZDF]

Ich hatte gestern abend doch endlich wieder Zeit dafür, mich ein wenig um das Blog zu kümmern. Dies beinhaltete die Integration einiger „Daily-Reads“ in der Blogroll. Das ist kein normaler Akt von mir, sondern ein kleiner Testlauf. Und just heute schreibt das QWERTZwerk über sich und seine Anti-Blogroll Haltung:

In erster Linie der Übersichtlichkeit halber. In zweiter, weil wir entgegen „everybody’s darling Johnnys” Empfehlungen zur Steigerung der Clicks keine Verlinkungen von Bloggern möchten, wenn diese nicht allein von sich und aus Überzeugung den Wert des QWERTZwerks zu schätzen wissen.

Keine Augenwischerei, kein Rumgerede – einfach Fakt. Und normalerweise bin ich mit denen auch dabei einer Meinung, nur heute nicht.

Nanu? Hatte ich mich nicht damals gegen die Blogroll entschieden? Aber seit gestern ist sie wieder im momentan schlicht WP-angepassten Layout drin. Das hat den einfachen Grund: Es war irgendwie zu leer auf der Seite, und bis ich mich mit Kat an ein neues Layout machen kann, müssen erstmal die letzten Klausuren überstanden sein. Dann kann es weitergehen. Ich möchte dafür etwas neues kreieren, was den Nachteil einer Blogroll (Unübersichtlichkeit, lästig lange Liste, Click-Push) durch das Design wegrationalisiert. Einerseits funktioniert das ja mit der RSS-Liste, andererseits fällt dies fast niemandem auf.

Während ich noch schnell Chris‘ Antwort auf meinen Kommentar im Freizeitblogger las, stellte ich mir folgende Frage: Ist es ein Zeichen von Professionalität, wenn ich mein Blog mit Werbung ausstatte? Deswegen kein Re-Comment sondern ein Trackback.

Ich finde das Thema des hiermit konstruierten Begriffs der „Professionalität durch Werbung“ doch sehr interessant. Bis auf kurze Ausnahmen im alten Layout vom MikeSchnoor.com war es hier bis dato immer frei von Online-Werbung. Wie schreibt es die Wikipedia noch gleich?

Internetwerbung […] wird zunehmend von den Besuchern einer Internetseite als lästig und aufdringlich empfunden. Daher haben sich viele Software-Lösungen als Erweiterungen der Browser etabliert, die mit verschiedenen Filtertechniken versucht, die Anzeige von Werbung zu verhindern.

Gute Gründe, denn der gemeine Webdesigner Leser empfindet die Werbemittel wie Banner (wie Amazon) bzw. Textblock-Anzeigen (wie Google) als störendes Element. Aber auch in unserem Milieu der Autorenschaft eines Blogs? Wie kann man noch ein wenig Konsum für sich selbst tätigen, wenn sogar jeder die geistigen Ergüsse free-for-all bekommt?

Wenn ich nun an Chris vom Freizeitblogger denke, so lese ich das Blog recht häufig per RSS Feed (schöne Sache sowas), und werde kaum oder wirklich selten die eingesetzte Werbung im Blog als störend empfinden – es gibt dafür aber auch keine Einnahmen für den Freizeitblogger. Mir wäre das ganze ja auch ohne die Ankündigung nie aufgefallen. Würde ich aber nicht die Feeds abonnieren und direkt die Webseite über die Favoriten/Bookmarks auswählen, hätte ich weniger Lust und Laune das Blog zu lesen je mehr Werbemittel von mir erspäht werden, denn

So wird häufig mit einer beworbenen Firma nicht mehr die Werbebotschaft, sondern nur die Lästigkeit ihrer Werbebanner etc. assoziiert. Diese Form der Werbung kann also zu einer Antipathie gegenüber dem beworbenen Produkt bzw. der beworbenen Firma führen.

Wie unschön! Habe ich damit (oder schon sogar mit diesem Blogeintrag) eine Antipathie gegenüber dem Freizeitblogger angenommen? Aber nee, denn Chris hat die Werbung ja nur minimalistisch eingesetzt… ;)

Warum noch mal „Professionalität durch Werbung“? Für meinen Geschmack ist die Werbung in einem Blog kein Zeichen für Professionalität eines Blogautors. Anstatt dessen ist es eher ein Zeugnis für den Grad des Bedürfnisses für monetäre Befriedigung des Autoren… hihi! Das könnte Schwung in die Kapitalismus-Debatte geben!

There’s one thing that disturbs me – my former work as webdesigner. While reading articles on the web, I just heard of webdesigners being compared with dogs. That’s a funny one, but really impossible for professionals. The common Webdesigner as seen through the eyes of their contracting partners is usually nothing else but looking through the glasses of unknowness. In general, the professional webdesigners (and definately not the at-home-toy-boys/girls) are not independent workers but rather represent the department of a larger media company. I just wonder how to handle the process of a rightful contract if „last minute“ rise from the orderer’s side.

Since the contract usually defines the output and scope of service prior to the delivery of the webdesigner’s final work, I cannot imagine these greater changes of ideological terror will work as described by Fergus Webber. In the end, the webdesigner (and company) can simply deny these final changes if its a useless annoyance which treats the webdesigner … like a dog.

Yet in usual business situations, I fear that the webdesigners will be mistreated, abused and terrorized. That’s the plague of the business, because none of the contracting partners will ever be satisfied. I have damned them for letting me correct their thoughtless work until late in the night, and I will do so in the future…

Certain German Blogs have abruptly changed their layout containing a javascript countdown and a special text string. The countdown will end tomorrow evening at 9.00 pm CET, while the strings are a mixture of music song quotes, sillyness and an entire diversity of freakazoidish behavior. Too sad I’ll not be at home in time to watch the show. I already expected some sort of massive hacking attack due to i.e. WordPress bugs, but it’s probably Johnny Haeuseler from Spreeblick who’s behind this kind of marketing message deal. At least he got the attention… especially with my own entry at MEX. At least I was the first to notice! ;)

Spreeblick.de IT’S A DIRTY JOB BUT SOMEONE’S GOT TO DO IT
SheSaidDestroy.org DIDN’T WE DESERVE A LOOK AT THE WAY YOU REALLY ARE?
Argh.de STIL IST NOTWEHR.
Zoomo.de SET FIRE TO FLAMES
Malorama.de LAST NIGHT I DREAMT OF SAN PEDRO
Trashkurs.de ROCK FUCKER, ROCK!
Lautgeben.de PURE VERNUNFT DARF NIEMALS SIEGEN
ProjektBrot.de LIKE A PIG IN A CAGE ON ANTIBIOTICS
D-Frag.de ALL YOUR BASE ARE BELONG TO US!
Ntropie.de HOW I LEARNED TO HATE ROCK’N’ROLL
Sprblck.de DON’T BELIEVE THE HYPE
Antifreeze.de CONFUSION IS NEXT AND NEXT AFTER THAT IS THE TRUTH

Es ist vielleicht ein alter Hut von uns lieben Design-Fanatikern, aber damals in der Hochzeit der Dot-Coms und der New Economy hatten wir in der alten Firma unsere Rechner mit Browsern zugeballert. Es fand sich auf meinem PC jeweils der MS IE in zwei aktuellen Ausführungen, ebenfalls Netscape 4.xyz und auch gerne einmal spezielle Installationen wie z.B. Opera, jedoch kam ich nie in den Genuß, etwas am Mac zu betrachten – es wurde damals halt aus vielleicht persönlichen Gründen (oder auch vom Budget) nicht in den Mac investiert. Was passierte? Ich nahm mir die Zeit und ging zu der Mutterfirma in deren Tageszeitungs-Design-Labor und fragte immer lieb und brav, ob ich es mir da auch einmal ansehen kann, was ich so für’s moderne damals in den Köpfen der Zeitungsmacher unbekannte Internet produziert hatte. Wir wollten ja so viele Kunden unserer Kunden mit dem Produkt ansprechen:

…why exclude potential readers just because they use a different browser or OS to you. In the chase for traffic every visitor is as valuable as the next one, and should be given the same consideration: its not hard making sure that your site works in other places, and in failing to do so the only person to lose will be you.

Heute ist es anders, da lege ich mich mit niemandem mehr an, denn ich freue mich über solche Webapplikationen: Lixlpixel Safari Screenshot Generator. Das ganze ist umsonst, aber wer mag darf auch gerne etwas Geld ausgeben.

[via TheBlogHerald]

Being inspired by an entry on the Problogger’s entry to protect my feeds from copyright theft, I added the following to my RSS and Atom Feeds which can be easily included in your own Blogspirit-Templates:

Comments

{$post.permalink}#comments


© 2005 by Mike Schnoor on www.mikeschnoor.com – This RSS Feed is for personal non-commercial use only. If you’re not reading this material in your news aggregator, the site you’re looking at is guilty of copyright infringement. Please contact me to take legal action immediately.

My girlfriend just complained about my current Windows‘ desktop layout, and she expressed her unhappiness about it quite directly: „Why do you have these symbols (AntiVir and Microsoft’s AntiSpy) here (desktop) and there (taskbar icons)?“ Well… because I choose to! And she just complained that I have Skype in the Quicklaunchbar… well, why not? I like my desktop in the first screenshot, but mine is much more organized than this mess in picture 2! Whoever has such kind of desktop – well, good luck. I dare to say my desktop is quite organized and clean, but… yes, what a mess! Besides this there’s not much to report for today. Just been kept busy, quite busy, very busy. Sometimes I wish I’d have other things to worry about than my studies…

Organized and Clean

What a mess!

Fabian Mohr has recently created his new photo reportage blog „iso 800“ last week. By using a Canon EOS 300D camera he plans to introduce a variety of shots alongside a few hints and tips on how to work with your own camera. The blog already includes some interesting and amazing shots which are usually published on Flickr, too.

[via M-E-X, netzjournalist]

I don’t know why I post this here, but this TV Spot by Mentos is very crazy. I don’t know what drove the guys in the marketing team, and I can’t decide if it’s good or bad, but the few seconds are worth watching the spot. But in the end, it’s much better than those spots about „Why do you buy XYZ? – Because it is so good. – Why is that so? – Because I am stupid and get 5 bucks for showing my face in this stupid spot!“ Thanks, opting out now.