Zur Zeit sitze ich mit Kat und vielen anderen Studierenden in unserem institutseigenen Computerraum. Wir üben gerade am SPSS 12, um uns für Sozialwissenschaftliche Methoden 1 einzuüben. Ich habe das Programm schon damals gehasst, und werde es auch in Zukunft nicht in mein Herz schließen. Jedoch ist es anscheinend ein gewaltiger Bestandtteil der Statistik und des oben genannten Kurses – ohne SPSS kann man halt nicht…

I’m not really surprised that I’ve been able to complete all given practise tasks by our lector so far – I guess that’s been too easy for me because I’ve been using that program already in the past. SPSS is the key for survival! How wonderful this statistic’s stuff can be… to evaluate questionaires shall not be my majoring subject.

That’s it for now, I’m disgusted. Earlier today (and yesterday) my former renter H. Kania told us that my old appartment was left in a desolated state, and he expects us to pay approximately 500 Euros for re-painting the walls and installing a new carpet. I believe he’s a liar and just tries to get the money, and I’m eager in expecting a wonderful trial against him. We did paint the walls and if he believes there are problems with the carpet, I will not be held liable for an 8 year old carpet which was not new as I moved in 5 years ago.

I will find an adequate punishment for his entire family. There is no excuse for his misbehaving act of lying.

Tag der Kultur - Motiv AugeAm kommenden Donnerstag veranstalten wir den „Tag der Kultur – El Dia de la Cultura“ an unserem Institut für Internationales Management der Universität Flensburg. Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr in unserem Seminargebäude in Munketoft 3, 24937 Flensburg.

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen – der Eintritt zur Fiesta steht leider noch nicht fest (1 oder 2 Euro), und es gibt einen Losverkauf zur Verlosung eines Motorola Handy’s ;)

Das Programm
14:00 Begrüßung und Auftritt der Sambagruppe „Samba Brasiliana da Manuela“
14:30 Runder Tisch – Latein Amerika trifft Deutschland
16:00 Vortrag:Erfahrung an deutschen Schulen in Latein Amerika
17:00 Erfahrungsbericht „Als Au Pair in Venezuela“
18:30 Live-Konzert: „Amerindia“
19:00 Kinofilm: „Fresas y Chocolate“ O.m.U
19:30 Theater: Ein Latino in Flensburg
Happy Hour: 14:00 – 14:30 Uhr und 16:30 – 17:00 Uhr

Lesungen – Erzählungen und Poesía
14:30 Lesung 1 Argentina: Jorge Luis Borges (Cuentos en Español)
15:00 Lesung 2 Kolumbien: Gabriel Garcia Márquez (Erzählungen auf Deutsch)
16:00 Lesung 3 Chile: Pablo Neruda (Poesía en Español)
17:00 Lesung 4 Kuba: Ana Menendez oder Mirta Yañez (Erzählungen auf Deutsch)
17:30 Lesung 5 Perú: César Vallejo (Poesía en Español)

La Fiesta – Die Party
ab 21:00 Uhr FIESTA mit Salsakurs und „Mr. und Mrs. Latino“ Wahl, Verlosung um 23 Uhr

Tag der Kultur - Motiv HandTag der Kultur - Motiv HoereTag der Kultur - Motiv MundTag der Kultur - Motiv Nase

Das Wahlmanifest der SPD ist raus. Da ich momentan in der Vorlesung sitze, könnte ich mir bis jetzt nur einen groben Überblick darüber verschaffen. Jedoch das, was ich bis jetzt gelesen habe sagt mir weitesgehend zu bis auf die Steuer für Reiche, wobei diese doch bereits einen Großteil zu den Steuern in Deutschland beitragen im Gegensatz zu den schlechter Verdienenden. Inwiefern dies sozial gerecht ist, ist vermutlich relativ.
Ansonsten ist von Seiten der SPD keine Steuererhöhung geplant, welche ja letztendlich die Ärmeren belsaten würde. Genauer gesagt würde dies Leute ohne oder mit geringem Einkommen belasten. Im großen und ganzen ist das Wahlmanifest – den Grundsätzen der SPD entsprechend – sozial gerecht gestaltet. Warten wir ab und schauen, was die CDU und andere Parteien noch „verzapfen“ werden und welche Partei es sich verdienen wird ihr meine Stimme im Herbst zu geben, wobei die CDU momentan schlechte Karten bei mir hat…

It is done – we’re finished! This morning, while it’s actually afternoon now, I’ve been kept busy with the Reader for our Sociology class from last term. Finally, it’s in print and we’ll get our 11 paperback and 2 loose paper versions by tomorrow morning. Later on, I’ll probably put the entire text into the Publications category – probably as a PDF download this time.

Es braust um uns! Das ist ein feines Lüftchen, was sich hier am Flensburger Campus für uns bildet. Der Wind bläst auch so stark, dass ich meinen Laptop festhalten muss, damit er nicht vom Tisch gefegt wird. Was tut man nicht für ein bisschen Abkühlung – draußen sitzen, auf eine VWL Vorlesung warten, und sich im Schatten aufhalten, weil’s ja so heiß ist. Zwei Eis später, es gab für uns Magnums, hilft es auch nicht hinweg…

Warum waren wir so glücklich am Freitag, endlich nach Hause zu kommen? Gewiss nicht deswegen, dass die Uni-Kurse uns für’s Wochenende ein wenig Arbeitsmaterial aufgedrückt hatten, sondern weil wir ja endlich unseren Telefonanschluss bekommen sollten erhalten haben. Meine Mutter wartete auf den Techniker der Telekom von 8:00 Uhr morgens bis sage und schreibe 14:30 Uhr (als wir ankamen), und sie teilte uns mit, dass der Muckel nicht erschienen sei. Wie schön! Kommt der noch? Nein, er kam nicht mehr. Und so stiefelten Kat und ich zur Versatel, von denen wir ja schon Ende Mai den ISDN Telefonanschluss beantragt hatten.

Ja, er sei da gewesen für den neuen Anschluss… aber er war an der Adresse, von wo wir umgezogen waren, und dort brauchen wir ja ganz bestimmt keinen neuen ISDN Anschluss. Entweder war die Versatel so dämlich, um das Formular für den Techniker korrekt auszufüllen, oder aber der Muckel von der Telekom war einfach nur unfähig, das Umzugsformular zu verstehen.

Resultat: Danke, Versatel! Danke dafür, dass wir noch eine Woche extra warten müssen, damit wir am Freitag wieder von 8:00 bis 12:00 Uhr in der Wohnung ausharren dürfen, um den Telekomiker begrüßen zu können. Ein Beschwerdebrief kommt von uns ganz bestimmt, denn die verlorene Zeit und die in der Zeit teure Handyrechnung und oben drauf der Abzug der monatlichen Grundpauschale für den nicht vorhandenen Telefonanschluss… ja, das wird für euch noch teuer.

Ein Wochenende später und mir ist schlecht. Wir vier (Katharina, Kristin, Torben und ich) sitzen in Munketoft und besprechen gerade unsere Pressekonferenz zum Regional Development Election Projekt mit dem Resultat, dass mein Schädel hämmert obwohl ich nichts schlimmes getan habe. Vielleicht habe ich mich auch nur heute Nacht verlegen oder ich leide mit Kat mit. Schönes Wetter haben wir ja, aber an der Uni und in unserem Institut steht die Luft – wir brühten.

Am Wochenende waren wir noch bei Kat streichen gewesen und ansonsten haben wir ein wenig am Samstagabend bei Lena’s Geburtstagsnachfeier gegrillt, gegessen, getrunken, gestritten… bevor wir uns am Sonntag den Tag mit etlichen Aufgaben beschäftigten. Ich hoffe, ich komme endlich zum Lernen für Medienmanagement II, denn sonst sehe ich schwarz. ;)

Soeeben schrieb ich auf MEX folgendes:

Mir kam eben der Gedanke, ob ein Live-Ticker wie bei SpOn nicht auch gleichzeitig ein kurzfristiges Live-Blog (ohne Kommentare) ist? Der Ticker hat zwar eine rasante Geschwindigkeit, ist aber auch sehr kurz gefasst – wobei das Blog zwar die gleiche Geschwindigkeit haben kann, aber die Beiträge im Durchschnitt meistens länger aufgebaut sind.

Wir haben ja heute die Vertrauensfrage, und wer weiß, wie das noch endet… ich jedenfalls würde gerne dabei sein, aber muss wieder Hackengas geben, da die liebe Kat ungeduldig neben mir sitzt. Es ist Zeit für eine VWL Vorlesung!

Mir kam eben der Gedanke, ob ein Live-Ticker wie bei SpOn nicht auch gleichzeitig ein kurzfristiges Live-Blog (ohne Kommentare) ist? Der Ticker hat zwar eine rasante Geschwindigkeit, ist aber auch sehr kurz gefasst – wobei das Blog zwar die gleiche Geschwindigkeit haben kann, aber die Beiträge im Durchschnitt meistens länger aufgebaut sind.