Gedanken an die Blogroll

,

Ich hatte gestern abend doch endlich wieder Zeit dafür, mich ein wenig um das Blog zu kümmern. Dies beinhaltete die Integration einiger „Daily-Reads“ in der Blogroll. Das ist kein normaler Akt von mir, sondern ein kleiner Testlauf. Und just heute schreibt das QWERTZwerk über sich und seine Anti-Blogroll Haltung:

In erster Linie der Übersichtlichkeit halber. In zweiter, weil wir entgegen „everybody’s darling Johnnys” Empfehlungen zur Steigerung der Clicks keine Verlinkungen von Bloggern möchten, wenn diese nicht allein von sich und aus Überzeugung den Wert des QWERTZwerks zu schätzen wissen.

Keine Augenwischerei, kein Rumgerede – einfach Fakt. Und normalerweise bin ich mit denen auch dabei einer Meinung, nur heute nicht.

Nanu? Hatte ich mich nicht damals gegen die Blogroll entschieden? Aber seit gestern ist sie wieder im momentan schlicht WP-angepassten Layout drin. Das hat den einfachen Grund: Es war irgendwie zu leer auf der Seite, und bis ich mich mit Kat an ein neues Layout machen kann, müssen erstmal die letzten Klausuren überstanden sein. Dann kann es weitergehen. Ich möchte dafür etwas neues kreieren, was den Nachteil einer Blogroll (Unübersichtlichkeit, lästig lange Liste, Click-Push) durch das Design wegrationalisiert. Einerseits funktioniert das ja mit der RSS-Liste, andererseits fällt dies fast niemandem auf.