Schlagwortarchiv für: Personalisieren

Vor einigen Wochen verfasste ich einen Artikel zum Thema der personalisierten Werbung über Plakatwänden. Was im Grunde genommen noch wie Zukunftsmusik klingt, soll laut Presseinformationen von Außenwerber Ströer nun in einem Kaufhaus der Metro-Group zur Realität werden: Ein neun Quadratmeter großes digitales „LED-Mega-Light“ arbeitet statt mit Plakaten mit mehr als 55.000 Leuchtdioden (LED). In dem Feldversuch werden zusätzlich fünf verglaste City-Light-Poster (CLP) mit Hintergrundbeleuchtung und Bluetooth-Schnittstellen aufgebaut, so dass interaktive Werbung wie Videoclips, Klingeltöne oder Podcasts im Umfeld der Werbeflächen auf die Handys der potentiellen Rezipienten geladen werden können. Es erinnert mich mittlerweile an die interaktiven Werbeflächen und Hologramme aus diversen SciFi-Filmen wie z.B. The 6th Day mit Arnold Schwarzenegger.

Werden wir bald im Kaufhaus persönlich von einer Stimme empfangen und auf unser Kaufverhalten hingewiesen? Kann uns das noch irgendwann angenehm werden, wenn wir als Männer in der Damen-Unterwäscheabteilung auf das neueste Slipangebot über Bluetooth angesprochen werden? Für Datenschützer spielt dieser Feldversuch sicherlich viele Anreize zur Kritik an personalisierter Werbung… but who knows what’s next?!

Ich glaube nicht, dass dieses Thema auf der re:publica 2008 angesprochen wurde, aber Werbung ist doch auch mal was feines, woran sich die einen und anderen Zeitgenossen anecken können. Wir wissen schon längst: Onlinewerbung ist bereits personalisiert. Webseiten haben in der Regel klar segmentierte Zielgruppen, die von Werbetreibenden gerne angesprochen werden. Auch Social Networks trumpfen mit exakten Nutzerprofilen auf, so dass die Werbewirtschaft immer stärker ohne Streuverluste ihre Werbebotschaften verbreiten können. Doch anstatt das Thema der personalisierten Onlinewerbung anzusprechen, geht es mir vielmehr in diesem Artikel um einige der ältesten Werbeformen.

Im Visier sind Plakate und Poster, welche die Städte und wie in meinem Fall die Sicht an den größeren Bahnhöfen in Deutschland dominieren. Überschaubar im Preis und einfach produziert taugen Werbeposter und Plakate für den kalkulierbaren Alltagseinsatz an der frischen Luft und können mehrere Wochen das schlimmste Wetter überstehen. Derzeit am Berliner Hauptbahnhof und auf Berlin Spandau, aber auch am Kölner Hauptbahnhof finden sich diese klassischen Werbeflächen. In den U-Bahnstationen der Großstädte sind Video-Infowände, die Werbung und Information gleichermaßen ausstrahlen, jedoch nichts anderes als ein animiertes Plakat wirken.

Doch mittlerweile sind diese Werbemaßnahmen mehr als langweilig. Die Infowände mit den Videos wirken wesentlich aktueller als Plakate, aber so richtig ernst nimmt doch niemand diese Werbeformen, wenn über sie freche Sprüche in grellen Layouts die oftmals grau in grau gehaltenen Bahnhöfe in ein kleines Farbenmeer getaucht werden: Ein Leibniz Plakat für PickUp sorgt beim Zwischenhalt in Spandau für ein wenige Ablenkung. Das typische CI mit dem gelben Hintergrund, der roten und blauen Schrift hebt den braunen Keks fast zum Anbeißen vom platten Plakat in die Dreidimensionalität. Nice to have, ganz hübsch, optisch einwandfreie Kampagne. Doch wo bleibt der Spaß für den Rezipienten an dieser Werbung? Beiße ich hinein? Kaufe ich mir den Snack am Kiosk für einen dezent höheren Preis als im Supermarkt?

Es ist nichts Neues mehr und an Innovation mangelt es, wenn man eine mehrere Quadratmeter große Fläche mit flotten Sprüchen, coolen Grafiken und attraktiven Menschen oder Produkten zupflastert. Immer wieder gleich, immer wieder kopiert, immer wieder wiederholt. Als Höhepunkt beweihräuchert man sich seit Jahren dazu noch auf diversen Veranstaltungen und erfreut sich an Preisen, die eigentlich jeder der Nominierten verdient hätte. Die Werbebranche ist ein Urgestein und Burner zugleich, aber viel Neues wird in die bewährten und altgedienten Werbeformen nicht mehr hinzukommen.

Ich frage mich, wie lange es noch dauert, bis wir personalisierte Werbeflächen im Einsatz sehen. Es geht schließlich um die Rezipienten der Werbebotschaft – um uns selbst. Wir kaufen die beworbenen Produkte und nehmen die Dienstleistungen in Anspruch. Entweder weil die Marken überzeugen, weil wir von der Werbung überzeugt sind, weil wir durch Empfehlungen überzeugt werden oder weil wir einfach unser Geld ausgeben wollen.

Jetzt ist es Zeit die Personalisierung der klassischen Werbemedien zu fordern, damit ich mir Vorteile verschaffe und andere im Regen stehen bleiben. Ein Beispiel sind Farbdisplays in Plakatgröße, die ähnlich der Infowände in den U-Bahnstationen mit Videowerbung und Informationen bestückt sind. Anders jedoch als diese klassischen Infowände werden diese Displays über mobile Endgeräte wie anklickbare, auswählbare und aktivierbare Werbeflächen nutzbar. Eine kostenlose Telefonnummer zum Anrufen aus jedem Mobilfunknetz oder ein heißes Mash-Up aus SMS und Serverapplikation – der Endkunde kann die Werbung mitbestimmen und steuern.

Man steht dann vor dem riesigen Display auf dem Bahnhof zwischen hunderten von Leuten und bekommt einen Werbespot zu sehen, eine animierte Grafik – was auch immer! Alle anderen sehen das auch. Es bewegt sich, es entfaltet sich und wird im finalen Schritt personalisiert. Wer hat angerufen? Wer ist das? Anhand von Webprofilen könnte man über die Telefonnummer auf den Konsumenten (mit Zustimmung via AGBs) schließen und jetzt bei Bedarf für Werbung diesen aktiven Kommunikationskanal ausnutzen.

Wieso sollte derjenige, der sich dabei die Nummer anzurufen traut, nicht gleich ein (einmaliges) Geschenk oder eine Probepackung immer des jeweils aktuellen Werbekunden gleich per Post erhalten? Auch wäre ich über gesonderte Rabatte beim Autokauf auf jeden Fall der erste, der eine Probefahrt bucht, wenn ich dafür noch 10% Rabatt auf das Auto bei Kauf innerhalb von drei Tagen erhalte. Und sobald jemand von mir einen dreidimensionalen Avatar erstellt hat, kann man mich gleich in das Auto setzen – oder mir die beworbenen Jeanshose anziehen, meine richtige Größe übermitteln und mir einfach einen Mehrwert durch personalisierten Service bieten.

Ganz persönlich finde ich solche theoretischen Werbemaßnahmen absolut genial. Ich profitiere als Rezipient von der Interaktivität mit dem Werbemedium, erhalte zielgruppenspezifische Werbung und eine kleine Belohnung in Form von Gutscheinen oder Präsenten, dass ich die Werbung ansehe. Im Gegenzug kennt der Werbetreibende mich, hat bereits ein Kundenprofil von mir, weiß dass ich mich für sein neues Produkt interessiert habe und eventuell habe ich sogar den Werbekunden autorisiert, mir individuelle Angebote wie die Rabatte zu unterbreiten, die ein üblicher Käufer aufgrund seines anonymen Auftretens nicht bekommt.

Unkenrufe gibt es dabei immer – vielleicht sogar hier in den Kommentaren, wenn ein Kämpfer für den Datenschutz gegen das Kampfschiff der Werbedatenschleuder antritt. Doch wer sich darauf einlässt, Werbemaßnahmen zu personalisieren, will es einfach wissen und gibt sich wissentlich bei Offenlegung des Prozederes über AGB-Zustimmung preis. Und mit Belohnungen hat man die Leute auf seiner Seite, denn mit Speck fängt man sprichwörtlich die Mäuse, die als Nagetiere eigentlich auf andere Nahrungsgrundlagen abfahren, aber einen Köder gerne schlucken.

Ich bin es wirklich! Soeben habe ich meine (automatische) Bestätigung bei Qype per Ingame-Nachricht erhalten – ich bin mit meinen 250 Punkten endlich Qype Insider!

Wir freuen uns sehr, dass wir Dich als „Qype-Insider“ bei uns begrüßen dürfen. Mittlerweile hast Du einen Punktestand von 250 erreicht und gehörst damit zu unseren besten Qypern. Zeit, Dir als Anerkennung den Qype-Insider-Status zu verleihen.

I know it’s time! Seit fast einem Jahr, also seit dem 27. April 2006 bin ich Qyper. Das erfreut einen doch am Samstagabend, bevor man die Stadt unsicher machen wird. Jetzt werde ich die Spitze der Ranglisten erklimmen, mein Mitgliedsfoto wird orange dargestellt und ich werde in Zukunft ein noch höheres Ranking erhalten. Das beste ist das Qype-Kit mit dem Qype Insider Shirt und die Buttons und Goodies und und und… Vielen Dank an Qype – Anne, Björn, Ute, Lisa und Stephan ;)

Wie man mittlerweile unschwer erkennen kann, habe ich in unserer Sidebar das Tool „Mein Qype“ integriert. Über den dazugehörigen JavaScript-Code kann man sich mit seinem Usernamen auch seine Qype-Beiträge auf die eigene Webseite oder das Blog herüberziehen. Nennen wir es doch einfach mal einen Exklusiv-Preview.

Ebenfalls ist auch eine Tagcloud möglich, welche ich hier direkt im Blog-Beitrag eingebunden habe. Wer sich den Quelltext genauer anschaut, kann sicherlich ganz einfach dieses nette Tool auf den eigenen Seiten integrieren. Mehr als den Usernamen zu ändern muss man nicht. Viel Spaß also bei meinen Empfehlungen über Qype – Das Beste der Stadt – bei mir vorerst Flensburg, Alicante und jetzt auch endlich Köln!