Schlagwortarchiv für: Mehrwertsteuer

Dies ist eine Geschichte von Gerüchten, Sagentum und natürlich auch von den Irrfahrten des Odysseus – muss man VAT Steuern (Value Added Tax = Mehrwertsteuer) für Google Adsense zahlen, auch wenn man sie auf der eigenen Seite einblendet?

Normally, European countries only charge VAT on earnings where VAT is charged. However, some European countries are considering charging VAT to publishers on their AdSense earnings, meaning some publishers could be paying up to 83% tax on their AdSense earnings. The same would also apply to affiliate earnings as well. And from a business perspective, losing 83% of your AdSense income to tax would not make it worthwhile for many publishers to continue using the AdSense program. And especially those using PPC to promote their affiliate programs or AdSense earnings could discover that their break even point of aquiring traffic is suddenly much different than previously thought….’

Nein! Das entzieht sich vollständig der Logik. Es fehlt die rechtliche Grundlage, die Mehrwertsteuer in Deutschland für Einnahmen zu veranschlagen, da ja die MwSt nur gezahlt wird, wenn ich etwas Ausgebe und selbst bei jemand anderem bezahle. Also muss zumindest der Inserent der AdSense Anzeigen etwas zahlen, aber das passiert ja glaube ich sowieso schon.

Auch wenn an dieser Meldung etwas wahres dran sein dürfte, dass sich zumindest in Dänemark eine entsprechende Steuer-Geilheit manifestiert, die aus dem Spitzensteuersatz und der Mehrwertsteuer eine Supersteuer erzeugt, hat es für die europäischen Staaten keine direkte Auswirkung. Erstens müssten für eine Änderung der VAT alle Staaten zustimmen, um es nach europäischem Recht zu billigen. Zweitens müsste das Steuerrecht in Deutschland darauf geändert werden, dass ich für Einnahmen aus online Werbegeschäften neuerdings die Mehrwertsteuer oben drauf zahlen muss, wenn ich das Geld erhalte und nicht ausgebe um einen Werbeplatz zu buchen. Das bedeutet damit auch, dass ich als Shop-Inhaber etwas zahlen muss, wenn jemand so gnädig ist, mir meine Wahre abzukaufen. Ich zahle ja schon Vorsteuer als Gewerbetreibender bzw. Unternehmer – was noch? ;)

Und die Einnahmen bei Google Adsense reichen jedenfalls in den meisten Fällen der Betroffenen kaum an einen gewissen Grenzbetrag, damit man auch zu einer steuerlichen Abgabe verpflichtet werden kann… deswegen nenne ich das einfach „Bullshit Bingo“ – der untrügliche Schwachsinn um die Pferde heiß zu machen und die Sau durchs Dorf zu treiben. [via Rob]

Eine schöne Meldung, mit der ich schon seit geraumer Zeit gerechnet habe, gibt es beim Focus Online: Die Inflationsrate in Deutschland wird zusätzlich um 1,4 Prozent aufgrund der kommenden Erhöhung der Mehrwertsteuer steigen.

Zusammen mit der gegenwärtigen Inflationsrate von 2,1 Prozent (Februar 2006) ergäbe das eine Preissteigerungsrate von 3,5 Prozent. Dabei sei unterstellt worden, dass die Anhebung um drei Punkte zum 1. Januar 2007 vollständig auf die Verbraucherpreise abgewälzt würde […]

Diese Aussage wurde vom Statistischen Bundesamt gemacht. Leider werden sie damit auch Recht haben, denn so falsch kann man mit der Additionsrechnung Und da soll mir noch jemand erzählen, dass eine Cola im Stadtcafé noch 1,80 Euro kosten wird. Ganz klar wird es nicht einfach auf 1,90 Euro erhöht werden, sondern es werden höchstwahrscheinlich gleich 2,00 Euro direkt aus meinem Portemonnaie gelockt. Ob sich das auch noch schlechter auf den Eurokurs auswirkt? ;)