'Bloggerschnitzel 2.0' von SichelputzerNach einer langen, tanzreichen, freudenbringenden und erschreckend anstrengenden Abschlussparty zur re:publica 2007 gibt es das Wochenende in der Erholungspackung. Selbige steht für Schlaf, Ruhe und die Irritation eines schikanenreichen Offline-Lebens, welches durch das nicht existente Internet der Verwandten hervorgerufen wird.

Für den Abend, den wir derzeit bestreiten, danken wir der einen Küchenfee und ihrem Macbook. Es gibt nur das eine Bloggerschnitzel 2.0 (Fotos folgen) – nämlich in der Nachbetrachtung der re:publica 2007 mit Unterstützung durch Wiener Schnitzel mit selbstgemachter Majonaise und Salat, Rotwein und Wasser. Morgen Mittag werden wir jedenfalls die Hauptstadt verlassen und gönnen uns nach dem gestrigen Abend, zu dem wir so einige Bilder auf der Halde haben, ein schönes Mahl bei guten Freunden. So soll es sein – man liest sich mit Freuden ab Sonntagabend. Man liest sich… ich lese euch… wir lesen uns… und alles wird gut.

Ab Montag finden sich hier auch spannende, kurze Videos von einigen bereitwilligen Teilnehmern dieser Bloggerpublizierung in Berlin. Be amazed!

Warum gab es im MikeSchnoor.com nur einen einzigen Beitrag zu Ostern? Gingen die Themen aus? Gab es nichts aus der Medienwelt zu berichten? Insiderinfos verpasst?

Nö. Hier die ganz ehrliche Antwort – ich hatte keine Lust mich auch über die Feiertage mit einer intensiven Internetrecherche auseinander zu setzen, nur damit ich neuen Content über die Feiertage produzieren konnte. Es gab wichtigeres um das Familienfest in aller Ruhe genießen zu können. Ich glaube aber, dass die kurze Auszeit bestimmt eine verständliche Grundlage gebildet hat, um die neue Woche mit mehr Inhalten anzugehen… ;)

Ein paar Tage später und schwupps nicht daran gedacht. Dabei hatte ich alles so schön vorbereitet, den längeren Text inkl. Grafikmaterial vorbereitet – aber gerade weil das Wochenende so wunderschönes Wetter bot, nahm ich die Zeit am Rechner nicht ernst. So kann es gehen – zumindest habe ich jetzt eine schöne Meldung für das nächste Jahr parat. ;)

Wenn man zurückblickt, hatte es sich nahezu jedes Medium geleistet, die eine oder andere Scherzhaftigkeit zu verbreiten. Es waren auch schon ein paar tolle Meldungen dabei, die ich aufschnappen konnte. Aber wir sind gespannt auf das nächste Mal – vielleicht dann auch wieder mit einer Blogmeldung von mir am 01. April…

Per Zufall wurde ich auf die clevere Suchmaschine für eBay-Artikel namens „Spartipper“ aufmerksam. Mich hatte schon vor einigen Wochen gestört, dass ich auf der Suche nach günstigen Angeboten für die „Nintendo Wii“ keine Preisknüller bei eBay gefunden hatte.

Und gerade dabei konnte Spartipper punkten, indem diese Suchmaschine bei eBay viele Angebote wegen eines kleinen Tippfehlers wie „Nintendo Wie“ oder „Nintendo Wi“ findet:

Falsch geschriebene Artikel werden auf eBay recht selten gefunden und haben daher auch nur sehr wenige Gebote. Nutzen Sie diese Schwäche aus und machen so ein wahres Schnäppchen!

Zwar hat das nichts mit Web 2.0 zu tun und ich hatte auch in den Suchergebnissen keine für mich entsprechenden Angebote für die Wii gefunden, aber für die zukünftige Nutzung von eBay ist der Service schon genial. Man hat zwar nicht immer Glück, aber es passt schon, wenn man so ein paar Euro sparen kann. ;)

…ist die Bahn. In der Bürgerzeitung, der von dem lokalen ISP mitorganisierten AAL-Literatur, liest sich sogar ein sehr amüsanter Artikel, der wohl vielen Kölner Bürgern aus dem Leben spricht: KVB – K ommt V ielleicht B ald.

…der „essentielle” Punkt „Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit” bekam nur eine 3,04. Zufriedenstellend kann dies Ergebnis nicht sein, denn Zuverlässlichkeit sollte oberstes Ziel sein. Was nutzt der schönste Bahnsteig, wenn die Bahn nicht pünktlich kommt?

Persönlich kann ich die „BZ“ nur empfehlen, jedoch habe ich mich aufgrund Zeitmangels und dem recht hohen Aufwand bisher dagegen entschieden, ein Kölsches Thema einzureichen… schaun wir mal was die Zukunft so bringt. Zumindest ist die BZ eine sehr amüsante lokale Alternative zur Readers Edition.

Macht den Rhein grün! Alle irischstämmigen Einwohner der Ruhrmetropole Köln bitte an den Start – heute ist St. Patrick’s Day. Früher war es natürlich ein nur für die Iren bezogenes Fest, jedoch wird der St. Patrick’s Day weltweit neben den Iren und irischen Emigranten auch immer öfters von Nicht-Iren gefeiert. Nur auf der Kölner Stadtseite aber auch bei der BZ Köln findet sich nichts dazu… und bei letzterer konsumiere ich doch lieber nur, als einen Artikel beizusteuern. ;)

Die Mehrheit der Internetnutzer tippen sich die Finger wund. Sie sind auf einer akribischen Suche. Ihr Interesse liegt in der Sensationslust und Pornografie. Man kann dies recht einfach anhand der Auswertung von Suchanfragen der größeren Portale feststellen, oder über die Listen der Suchbegriffe bei Technorati.

Zur Zeit ist eine Teilnehmerin von American Idol ein recht heiß diskutiertes Thema. Für alle, die es nicht besser wissen: American Idol ist übrigens das Original zum deutschen Pendant „DSDS – Deutschland Sucht Den Superstar“. Es geht jedoch um Antonella Barba, ein recht junges Ding aus Point Pleasant in New Jersey, die in ihrem FAQ bei American Idol wirklich alles richtig angegeben hat. Von Gott und der amerikanischen Welt ist dort die Rede. Doch neben ihren gesanglichen Talenten überzeugt sie durch einige einschlägige Momentaufnahmen, die sich mittels modernster Kameratechnik einfangen lassen – die Überschriften der Technorati Suche zu Antonella Barba sprechen Bände. Um die drei aktuellsten zu nehmen:

  • Uncensored Antonella Barba’s Topless Pics
  • Antonella Barba Nude and Giving a Blow Job
  • Antonella Barba Sexy Seperation Video

First, second, third strikeout! Anscheinend hat sich Antonella Barba dazu verleiten lassen, ähnlich der kleinen Internetberühmtheit „Tammy NYP“ ein Video von sich bei sexuellen Handlungen aufnehmen zu lassen. Wie peinlich. Wie ärgerlich. Wie schrecklich anstößig – das konservative Amerika zickt, obwohl ja eigentlich an die 90% der Internetbesucher nach Pornos und Konsorten suchen. Das Reinlesen in diese lustige Skandalschlacht erheitert den regnerischen Samstagvormittag ungemein…

Wie süß! Käfer lieben sich auch – eine Fortsetzung von Minuscule, der doch kein weiblicher Käfer ist…


Link: sevenload.com

Ich wünsche meiner Freundin Katharina und allen Liebenden einen schönen Valentinstag! Genießt das Turteln und Kokettieren in vollen Zügen!

Ganze 30 Minuten hat es gedauert, aber jetzt bin ich mit meinem Meez zufrieden. Doch was sind die Meez überhaupt?

Ein Meez ist dein 3D I-D (3D Avatar), den Du selbst erstellen kannst um Dich selbst überall im Internet zeigen zu können. Du kannst deinen Meez personalisieren, damit er so ausschaut wie in deinem echten Leben — oder Du versuchst einfach einen komplett neuen Look. (Frei übersetzt!)

Es ist eine Javaapplikation im Browserfenster, die den Avatar mit verschiedensten Sachen ausrüstet und so zu einem greifbareren Objekt als nur ein schnödes Bild werden lässt. Im Prinzip recht gut umgesetzt, doch standardmäßig habe ich Java deaktiviert und konnte durch die mangelhaften Hinweise nicht herausfinden, warum er meinen Avatar nicht speichern konnte.

Wer also schon immer mal mehr als nur eine pixelige Ansicht auf sich selbst oder sonstige Tools zur Kombination irgendeines Comic-Clones von sich selbst mit einem Hintergrund ausprobieren will, dann mal los! Ich freue mich auch darauf, wenn jemand meinen Usernamen „Sichelputzer“ als Referer angibt – dann bekommen wir gemeinsam fünf Coinz, um neue Gadgets für den Meez einzukaufen. ;) [via Franzi]

Wie bekomme ich das weg? Am 3. Februar lief es noch tadellos, aber jetzt liefert das Google Sitemap Plugin für WordPress immer nur diesen Fehler aus – und verhindert auch das Posten von neuen Beiträgen.

Fatal error: Allowed memory size of 33554432 bytes exhausted (tried to allocate 253103 bytes) in wp-content/plugins/sitemap.php on line 1163

Wer kennt Abhilfe? Reichen die 32 MB als zugeteilten Arbeitsspeicher nicht mehr aus? Nur weil jetzt zwei Beiträge mehr im Blog sind als vorher?