ProSieben is Lost

ProSieben LogoFernsehen, ProSieben, Urlaub, Sommerloch, Quotentief und Zukunftsplanung – so kann man es zusammenfassen. Mir stellte sich schon die Frage, warum ProSieben in letzter Zeit einige Male „olle Kamellen“ zeigt. Es gibt seit kurzem die Wiederholungen von den US-Erfolgsserien „Lost“ und „Desperate Housewives“ zu sehen. Warum wird der Fernsehzuschauer allgemein für verblödet von den Programmdirektionen verstanden? Ich setze doch ein gewisses Maß an Intelligenz voraus für all diejenigen, die kostbare Zeit vor dem Flimmerkasten vergeuden.

Die US-Serien sieht sich nicht unbedingt der klassische Unterschichtler an, der auch nachmittags beim Talk und Showprogramm immer kräftig sich auf die Schenkel klopft. Nein, vielmehr arangiert sich das Zuschauerpotential in den Reihen, die nach getaner Arbeit ein wenig am Abend entspannen möchten und wohlwissend den Geist für frische Kost (und nicht „olle Kamellen“) öffnen können. Es ist also ein Wellness-Publikum dabei, das avangardistische Tendenzen aufzeigen kann. Vorsicht bitte mit Verdummbeutelungen, liebe Programmdirektoren/innen.

Wer demnach mit dem Argument der „Sommerpause“ verbal um sich schlägt, sollte sich an die eigene Nase fassen und fragen: Wer braucht soetwas? Wer macht denn noch Urlaub? Urlaub gibt es eh keinen mehr, das wird im Staatsetat ja bald auch gestrichen. Vielmehr sollte man unbezahlt für einen Euro pro Stunde am Strand aufpassen, dass niemand die Handtücher von den Sonnenliegen klaut. Ich hatte seit Jahren keinen echten Urlaub, höchstens Brückentage und zwangvolle „Willst Du noch den vielen Resturlaub nehmen?“ Momente erlebt.

Nebenbei: Im Zeitalter der digitalen Raubkopie hat doch jeder der Sommerpause-Ballermänner und Urlaubshallodris die Chance, sich alles aus dem Netz zu ziehen. Wen kümmert es, ob im Urlaub die Folgen laufen, welche man schon vor einem Monat gerippt hat?

Was folgt ist halt das verdiente Quotentief für ProSieben, und wer daraus nicht schlau wird, kann doch gleich den gemanagten Hut nehmen. Einzig und allein ist eines profitabel für die Senderfamilie – Saban sei dank, man ist aus dem dummen Schnitzer der Sommerloch-Wiederholungspause gerettet. Endlich gibt es neue US-Serien wie „Numb3rs“, „Grey’s Anatomy“, „Medical Investigation“, „4400 – Die Rückkehrer“ und „The L Word“ nebst „Taken“. Man darf sich also nicht wundern, wenn Geschäftsführer Dejan Jocic erklärt, man hatte „noch nie so viele US-Serien in unserem Programm, wie in der kommenden Saison, und die Auswahl war lange nicht mehr so gut„.

Traurig ist jedoch, dass der Sender (vielleicht wegen des Quotentiefs) seine Eigenproduktionen auszubauen plant. Braucht das deutsche TV Publikum wirklich ein Event-Movie „Tsunami“, in dem die Nordseeinsel Sylt von einer Riesenwelle bedroht wird, die vielleicht sogar bis hier nach Flensburg reicht? Wird „Die Pathologin – Im Namen der Toten“ einen Selbstmord aufklären können oder doch nur am morbiden Daumen nuckeln? Na danke!