Um kleine und mittlere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen bei der digitalen Transformation zu unterstützen und ihre Innovationskraft und Resilienz zu stärken, baut das Land seine Förderung durch das Programm „Mittelstand Innovativ & Digital“ (MID) aus. Mit höheren Förderquoten sollen kleine und mittlere Unternehmen in NRW auf dem Weg in die digitale Zukunft gestärkt werden. Mittelständische Unternehmen sollten die MID-Fördermittel für ihre Digitalisierungsprojekte beantragen.
Schlagwortarchiv für: Förderprogramm
Sie fragen sich, welche digitale Lösung optimal für Ihr Unternehmen ist? Das Förderprogramm go-digital unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Handwerksbetriebe, die ihre Geschäftsprozesse mithilfe digitaler Lösungen optimieren wollen – service- und kundengerecht, effizient und sicher. Unternehmen der Wirtschaftsregion Köln benötigen passende Dienstleister für die Durchführung von Digitalisierungsvorhaben im Rahmen des „go-digital“ Förderprojekts des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) für Digitalisierungsprojekte. Die Grundvoraussetzung für den Bezug von Fördermitteln bilden die Förderkriterien für eine erste Prüfung. Weitere Kriterien werden mit den Unternehmen bei der Antragsstellung geprüft.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) startet am 7. September 2020 die Förderung „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“. Das neue Förderprogramm zielt darauf ab, vor allem KMU und Handwerk bei der Digitalisierung und der Qualifizierung der Mitarbeitenden zu unterstützen, sodass diese langfristig gesehen wettbewerbsfähig bleiben. Einzelunternehmen können bis zu 50.000 Euro Zuschuss für Hard- und Software sowie die Qualifizierung der Mitarbeitenden beantragen. Iteressierte Unternehmen sollten sich Unterstützung für die Entwicklung des Digitalisierungsplans suchen, der die grundlegende Voraussetzung für die Antragsstellung auf die Fördermittel bildet.
Ein lebendiges Gründergeschehen ist für das Land Nordrhein-Westfalen von großer Bedeutung. Der Wissens- und Technologietransfer aus Hochschulen heraus hebt das akademische Innovationspotential und trägt so zur wirtschaftlichen Entwicklung sowie zur Erneuerungs- und Innovationsfähigkeit des Landes NRW bei. Das Programm „START-UP transfer.NRW“ ist eine Chance für Hochschulabsolventinnen und -absolventen, ihren ersten Schritt in die unternehmerische Selbstständigkeit zu gehen.
Über mich & Kontakt
Mein Name ist Mike Schnoor und ich unterstütze Unternehmen und Marken als Digitalexperte, Fachautor und Vortragsreferent, damit sie sich im digitalen Wettbewerb hinsichtlich Strategien und Prozessen richtig positionieren können.
Mike Schnoor
Kalscheurer Weg 28a, 50969 Köln
E-Mail: kontakt@mikeschnoor.com
Telefon: +49 172 9162510
Aktuelle Beiträge
Blick in die digitale Kristallkugel: Meine Top-10 Technologietrends für 20236. Januar 2023 - 15:00
Pro und Kontra zur effektiven Content-Erstellung mit ChatGPT5. Januar 2023 - 12:40
Digitale Geschäftsmodelle für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)15. Dezember 2022 - 14:22
Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland veröffentlicht Leitfaden zum einfachen Einstieg in die Digitalisierung12. Dezember 2022 - 11:27
Wie können KMU und Startups bei der Digitalisierung voneinander profitieren?8. Dezember 2022 - 17:22