Schlagwortarchiv für: Datenbank

Das neue Online-Portal „Startups.NRW“ vereint als zentrale Datenbank über 1.300 Startups aus Nordrhein-Westfalen. Auf dem ruhrSUMMIT 2020 hat Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, den Launch der Plattform startups.nrw bekanntgegeben.
Weiterlesen

Für alle „Nachteulen“ der Hinweis darauf, dass ich geplante Wartungsarbeiten bei meinem privaten Blog MikeSchnoor.com im Zeitfenster 0:45-1:00 durchführe. Es steht das Upgrade zu WP 2.0.5 an… und dann lieber sicher gehen und hier noch einmal bekannt geben, falls ich doch Hilfe brauche! ;)

Nachtrag: Scheint zu laufen… Glück gehabt?

Wer kennt es nicht, dass gut und gerne über 150 Queries beim Seitenaufbau in WordPress stattfinden? Wir hatten bei uns immer um die 125 Queries gehabt, jedoch seit heute Abend sind es nur magere 55 queries. Keine statischen Inhalte, keine Auslieferung von gecacheten Daten – sondern ein kleines Geheimnis der Kunst: Endlich mal das /wp-content/plugins Verzeichnis entrümpelt.

Nachdem die Plugins Adhesive 3.2, German Permalinks 1.31, WP lightbox JS 0.5, Ultimate Tag Warrior: Tag Archive 1.0 und Ultimate Tag Warrior 1.3 Legacy komplett vom Server gelöscht waren, ist die Load auf dem Server schneller geworden und dementsprechend der Speed hochgegangen. Ein Wunder? Nein… aber wer weiß woran es wirklich liegt. Wir werden uns jedenfalls die Mühe machen und in Zukunft die Plugins sauber pflegen. ;)

Ich wunderte mich schon gestern, warum ich nicht bei neuen Kommentaren wie normalerweise üblich eine E-Mail Benachrichtigung erhielt. Ich dachte, es läge entweder an den Einstellungen der User/Gruppe des Webservers oder daran, dass ich direkt den Mailserver in WordPress konfigurieren müsste. Im Prinzip ist folgendes bei HostEurope wichtig, und ich zitiere mal für alle aus der FAQ im Adminbereich:

Soll über PHP eine E-Mail versendet werden, muss mit dem Parameter „-f“ eine gültige Absenderadresse angegeben werden. Bitte beachten Sie, dass diese E-Mail-Adresse innerhalb des WebPacks angelegt sein muss! Die Syntax lautet „-f absender@hier-bitte-ihren-domainnamen-einsetzen.de“. Fehlt diese Information kann kein Mailversand erfolgen und die mail()-Funktion liefert eine Fehlermeldung.

Dieser Parameter muss der E-Mail-Funktion im PHP-Quelltext übergeben werden. Dies könnte z.B. so aussehen:
mail ($empfänger, $betreff, $nachricht, $headers, „-f absender@hier-bitte-ihren-domainnamen-einsetzen.de“);

Prädikat: Hilfreich! Man muss nur in der Datei wp-includes/pluggable-functions.php die mail()-Funktion der function wp_mail() nach obigen Beispiel ändern und alles ist in bester Ordnung. Problem: Bei einem neuen Update von WordPress wird die Änderung mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder überschrieben, und man wundert sich erneut, daher:

Alternativ können Sie, statt Ihre Skripte umzuprogrammieren, im KIS eine Adresse als Standardadresse auswählen, die dann immer automatisch eingesetzt wird, wenn Sie keine andere Adresse per „-f“ erzwingen. Die Auswahl treffen Sie unter „Administration -> Webhosting -> *Ihr WebPack* -> Skripte -> Standard-eMail-Adresse“.

Prädikat: Perfekt. Für etwaige Datei-Upload Probleme wie die Bilder oder ähnliches zu einem Artikel sollte man auch nicht vergessen, das Upload-Verzeichnis mit zumindest CHMOD 755 auszustatten… ansonsten liefert WordPress da einen Schreib-/Lese-Zugriffsfehler.

Ich verkünde, dass wir umgezogen sind! Ich bin damit Robert’s damaliger Empfehlung gefolgt, und bei HostEurope gelandet. Was mir dabei jetzt sehr subjektiv auffällt:

  • Die Datenbank Verbindung ist sehr schnell und reißt nicht ab durch Connection-Timeouts.
  • Das Administrationsmenü ist gewöhnungsbedürftig und ein wenig minimalistisch, aber wirklich effizient.
  • Das Importieren der alten WordPress Datenbank (vom Dump) lief problemlos per Script, ohne dass ich groß den Kundensupport belangen musste.

Das einzige, was ich vorerst entfernt habe, war die mehr oder minder schöne Gallery2 Datenbank. Problem an der Sache war: Für ca. 50 MByte an Bildern braute sich ein Cache und sonstiger Müll von weiteren 250 MByte an. Kein Wunder, warum ich beim alten Provider, der vorerst lieber mal nicht namentlich genannt sein soll, an meine „Grenzen“ kam.

Ich hoffe, dass bald alle Besucher auf diesem Server landen, und nicht mehr beim alten Provider rumdümpeln. Und der Besucherstrom wegen dieses dummen virusverseuchten Videos hält ungebunden an. Sollen sie mal dem Adsense ein paar Zugriffe geben, dem Geldbeutel hat sowas ja nie geschadet – oder? ;)

Hiermit ist es offiziell: Wir werden mit dem MikeSchnoor.com zu unserem neuen Provider wechseln. Ich hoffe, dass ich am Mittwoch eine schriftliche Bestätigung über den Vorgang mitsamt den KK-Anträgen zum Providerwechsel in der Post habe. Daher kann es voraussichtlich ab Donnerstag irgendwann soweit sein, dass wir hoffentlich nur kurzfristig nicht erreichbar sein werden.

Dinge, die in der kommenden Woche zu tun sind…

  • Backup der Datenbank.
  • Backup der PHP und Grafikdateien.
  • E-Mail Konto und Adressen neu einrichten.
  • Neuen Serverspace einrichten.
  • Backups draufspielen und aktivieren.
  • WordPress sauber auf dem neuesten Stand halten.
  • Neues Layout/Templates erstellen.
  • Den alten Serverspace drüberbügeln und plätten.
  • Neuen Statusbericht posten.

Da der alte Server eh noch bis Ende März gebucht ist, sehe ich auch kein Problem darin, die Daten sicher zu verwalten. Nur der Übergang, sobald die DNS-Einträge sich für die Domains verändern, ist halt eine kleine kritische Phase. Da werden wohl die Zugriffe einbrechen. An den Adressen für die RSS oder Atom Feeds wird sich im Übrigen nichts ändern! ;)

Ich hoffe, dass alles auch gut funktionieren wird. Schließlich haben wir auch zwei Klausuren in der Woche und ich auch noch einen Gesprächstermin bei meinem Professor. Na dann wollen wir mal…