Schlagwortarchiv für: PR Gau

Die Werbeagentur Jung von Matt und die „BILD“-Zeitung machen heute mit der erfolgreichen deutschen Band „Wir sind Helden“ gemeinsame Schlagzeilen. In einem fast harmlosen Schreiben richtet sich die eine Seite an die prominenten Künstler. Die Werbekampagne der Zeitung solle von den Helden als Testimonials unterstützt werden. Schließlich konnten andere Prominente bereits für die Werbeaktion gewonnen werden. Für alle beteiligten Protagonisten entrichtet die „BILD“-Zeitung einen entsprechenden Obolus in Höhe von 10.000 Euro an von den Künstlern ausgewählte gemeinnützige Organisationen.
Weiterlesen

Schaut man durch verschiedene Seminar-Angebote, findet man auch das Seminar „Social Media leicht gemacht“ aus dem Hause der W&V. Zuhörende Teilnehmer erfahren dort, wie man sich selbst und auch sein Unternehmen proaktiv und positiv durch die Kommunikation über Social Media in der Öffentlichkeit präsentiert. Themenschwerpunkte bilden dabei die rechtlichen Aspekte von Social Media, aber auch diverse Marketingoperationen für Facebook, Twitter & Co. Selbstverständlich nehmen Vertrieb und CRM entsprechende Anteile am gesamten Kommunikationsmix von Unternehmen. Auch der Erfolg will gemessen werden, doch dieser wird öfters durch die Aktionen einzelner Individuen geschmälert. Viele Mitarbeiter kommunizieren ohne Hand und Fuß in Social Media. Teilweise werden Kunden unter dem vermeintlichen Decknamen der Anonymität kritisiert, andernorts wird sogar über die IP-Adresse der Firma in Blogs, Foren oder Social Networks wie verrückt kommuniziert.

Nicht immer ist dies für ein Unternehmen von Vorteil. In dem aktuellen Fall eines Social Media PR-Gaus handelt nicht ein einzelner Mitarbeiter unvorbereitet oder schlägt mit einzelnen Kommentaren über die Stränge. Nein, das jüngste Beispiel einer äußerst bizarren Affäre im Social Web versetzt der medialen Weltordnung einen schweren Seitenhieb: Konstantin Neven DuMont, Verlegersohn und Herausgeber der „Frankfurter Rundschau“, wurde scheinbar als Autor von anonymen und kritischen Kommentaren im Weblog von Stefan Niggemeier identifiziert.

Diese Behauptungen und der daraus entfachte Streit resultierten in den letzten Tagen in einer medialen Schlammschlacht. Während die eine Seite behauptet, Konstantin Neven DuMont hätte die Kommentare eigenhändig verfasst, wird auf der anderen Seite wiederum die gesamte Story verneint. Hingegen wird die Verantwortung für die über mehrere Monate veröffentlichten Kommentare in die Schuhe von zwei Bekannten geschoben. Diese hätten sich unbefugten Zugang zu den digitalen Arbeitsmitteln des Vorstands und Herausgebers verschafft.

Fraglich an diesem ganzen Social Media PR-Gau sind jedoch zwei Aspekte, die eine aufklärerische Arbeit zu einem Medienspektakel in Form einer Schlammschlacht entwickeln lassen. Einerseits ist die Medienwelt höchst verwundert über das kommunikative Potenzial, das scheinbar aus der Feder eines hochangesehenen Verlegers stammt, von dem man solche mutmaßlichen Kommunikationsformen nicht erwartet hätte. Andererseits bewegt sich Stefan Niggemeier mit der Zuordnung sämtlicher Kommentare zu einer Person am Rande der datenschutzrechtlichen Möglichkeiten, weil die Verwendung der im Blog hinterlegten Daten ausdrücklich laut den Datenschutzhinweisen des Blogs nicht stattfinden würde.

Doch dann entwickelt sich eine unangenehme Seite dieses Für- und Wider-Spielchens, indem die fraglichen Kommentare sehr vertrauliche Insiderinformationen enthalten, die scheinbar niemand anderes an die Öffentlichkeit als die fragliche Person bringen konnte. Schon wird von einer Affäre „Konstantingate“ gesprochen und nahezu jeder Journalist und Blogger springt auf den Zug auf. Laut aktuellen Gerüchten will Konstantin Neven DuMont möglicherweise den Vorstandsposten beim Verlag M. DuMont Schauberg abgeben, womit der Streit über anonyme Kommentare seinen Höhepunkt findet.

Im Grunde genommen ist dieses Thema nichts Neues. Jeder Mensch, der sich im Netz mit seinen Äußerungen bewegt, hinterlässt seine digitalen Spuren. Wer genug Zeit hat, kann aus diesen Spuren lesen, wie es jeder gute Fährtenleser in der Wildnis kann. Nun definiert sich die Wildnis durch Blogs, die einstigen Klowände des Internets. Der Fährtenleser ist nur ein Journalist, der in der Regel genügend Objektivität und Spürsinn an den Tag legt, um aus den anonymen Spuren ein Gesamtbild entstehen zu lassen. Und der von diesem Social Media PR-Gau Betroffene muss sich nun mit Fragen zu seiner Person als Führungspersönlichkeit konfrontiert sehen. Der nun angekündigte Wechsel vom Vorstand in den Aufsichtsrat und das Ziel, sich eher auf kreative Arbeit zu konzentrieren, darf als entsprechendes Signal und als Notbremse verstanden werden.

Nein, ich persönlich möchte niemandem etwas unterstellen. Die Story in den Medien ist mittlerweile schlimm genug, zumal auch einzelne Schicksale betroffen sind, die womöglich gar nicht im Rampenlicht stehen. Und dieses Debakel wirft in der Form scheinbar kein gutes Licht auf den Verlag und seine Führungsriege, aber gewiss aufgrund der gesamten Aufdeckungsarbeit auch ein mehr oder weniger schillerndes Licht auf den Medienjournalisten Stefan Niggemeier. Kurzum, vielleicht wäre auch der Besuch eines Seminars, das die Vorteile und Nachteile von Social Media sehr eindrucksvoll aufzeigt, gewiss für viele Medienmanager und Verleger von Vorteil, damit sich solche Momentaufnahmen wie diese einfach vermeiden lassen. Die PR-Abteilung eines Unternehmens hätte in diesem Fall gewiss kaum den Schaden minimieren können, da hier auch sprichwörtlich die Sau durchs mediale Dorf getrieben wurde und die vermeintlichen Indizien gegen jede positive Kommunikation sprechen.

Ein deutscher Unternehmer scheint in diesen Tagen erneut die Macht von Social Media unterschätzt zu haben. Zumindest spürt er sie in Form eines PR-GAUs mit voller Wucht. Die Öffentlichkeit nimmt Helmut Hoffer von Ankershoffen als zentralen Dreh- und Angelpunkt in der Kommunikation des berühmt-berüchtigten „WeTab“ wahr. Man konnte den blonden Mann in den letzten Monaten immer wieder auf Messen oder bei Vorträgen im Rampenlicht sehen. Bei der ersten Präsentation für Journalisten wurde nur ein Video statt funktionierender Software gezeigt, in den letzten Wochen und Monaten generierte der Branchen-Buzz recht holprige Ergebnisse. Nun sollte endlich der „WeTab“ am Markt eingeführt werden. Gewiss darf ein Unternehmer von seinem Produkt überzeugt sein. Doch sollte diese Überzeugung immer glaubwürdig bekannt gegeben werden. In dem aktuellen Fall verlief es gänzlich anders, denn die unausgesprochenen Gesetzmäßigkeiten von Social Media wurden in der Kommunikation vollkommen ignoriert.

Unter der Angabe des falschen Namens „Peter Glaser“ rezensierte der Geschäftsführer sein eigenes Produkt bei Amazon. Die Rezension wirkte überaus positiv und leidenschaftlich, als hätte eine stilsichere Feder gepaart mit marketinglastigen Worthülsen einen Lobgesang auf das Produkt gehalten. Natürlich wurde die Skepsis der Nutzer durch die ausdrücklich positive Produktbewertung erweckt, so dass der Autor als Geschäftsführer des Herstellerunternehmens entlarvt wurde. Nach nur wenigen Stunden der Ausschlachtung des Themas in zahlreichen Online-Medien wurde zudem bekannt, dass Hoffer von Ankershoffen in seiner Funktion als Geschäftsführer der WeTab GmbH zurücktrat seine Ämter ruhen lässt. Auch die Fachmedien lassen an dem Vorgehen der merkwürdigen Kommunikationsstrategie kein Haar mehr.

Ich stellte mir auch die Frage, ob Social Media Guidelines diesen PR-Gau für den WeTab verhindert hätten? Üblicherweise gelten solche Richtlinien im Unternehmen für jeden Mitarbeiter – von der tiefsten bis zur höchsten Hierarchiestufe. Jeder Mitarbeiter verpflichtet sich dem Unternehmen und seinen Prozessen, nicht nur im Geschäftsalltag, sondern auch im Social Web loyal gegenüberzustehen und die geltenden Strukturen der Kommunikation zu respektieren. Hätte ein einzelner Mitarbeiter so gehandelt, indem er unter falschem Namen oder unter dem Schein der Anonymität eine Produktrezension veröffentlicht hätte, wäre das mediale Echo gewiss wesentlich kleiner gewesen. Durch die Aktivitäten seitens der Geschäftsführung kam das ganze Thema in eine ungeheure, nahezu rasante Fahrt. Jegliche Sinnhaftigkeit einer Social Media Richtlinie, hätten sie für diesen Fall Anwendung gefunden, wäre sofort über den Haufen geworfen und nutzlos. Die Sau wurde durch die digitalen Meinungsmacher durch Kleinbloggersdorf über Speedy-Go-Twitter bis zur traditionellen Medienhauptstadt getrieben. Das eigentliche Produkt zumindest scheint in manchen Testberichten die Tester nicht zu überzeugen. Der Produktmarke, die sich als deutsche Antwort auf das iPad von Apple verstehen durfte, schadet das scheinbar unkontrollierbare Kommunikationsverhalten. Immerhin agiert die beauftragte PR-Agentur Fink & Fuchs und versucht den Schaden einzudämmen, indem sie in einer Stellungnahme verkündet, dass die fraglichen Rezensionen auf Amazon privat verfasst wurden, ohne dass mit der übrigen Geschäftsführung oder der Kommunikationsabteilung eine Abstimmung erfolgte. Für die PR-Agentur entwickelt sich das Thema zu einem gefühlten Kundendebakel. Ob hier Beratungsresistenz vorliegt? :)

Die scheinbar einzige, offizielle Stellungnahme (PDF) des Bekleidungsherstellers Jack Wolfskin wirkt befremdlich. Ich verstehe gewiss, dass ein Unternehmen auf seiner Position beharren darf und sollte, wenn sein Markenrecht so intensiv verletzt wird, dass ein gravierender Schaden zu befürchten ist. Doch ist der aktuelle Image-Schaden von Jack Wolfskin, der sich durch die aufklärende und öffentlichkeitswirksame Berichterstattung in einschlägigen Fachblogs, so genannten Mainstream-Blogs, Fachmedien und mittlerweile Mainstream-Medien niederschlägt, nicht auf Dauer hin viel nachhaltiger?

Wäre ich als Markenhersteller auf dem Pfad der Tugend und kämpfe gegen echte Produktpiraten, die meine Markenrechte durch Imitate und Fälschungen verletzen, ist dies als richtiger Schritt zu bewerten. Man bleibt hart bis zum letzten Gefecht vor Gericht. Doch hilft nicht manchmal der Griff zum Telefon, um im Stil der guten alten Kommunikation auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen? Hätte der Bekleidungshersteller offener und transparenter den Versuch unternommen, mit den betroffenen Kleinunternehmern im Dialog zu kommunizieren, wäre der Image-Schaden weitaus geringer und wohl kaum ausufernd in seinem Ergebnis. Die öffentliche Abmahnfalle will man doch üblicherweise vermeiden.

Leider war Jack Wolfskin mir gegenüber zu keiner Stellungnahme bereit. Auf meine Kontaktformular-Mail vom vergangenen Sonntag reagierte man scheinbar mit Stillschweigen. Die Fragen möchte ich jedoch den Lesern hier im Blog nicht vorenthalten:

  • 1. Warum mahnen Sie einzelne Community-Mitglieder ab?
  • 2. Ist es bei Jack Wolfskin gängige Praxis, Anwaltsgebühren in Höhe von z.B. 991 Euro den einzelnen abgemahnten Personen in Rechnung zu stellen?
  • 3. Wie viele Community-Mitglieder von dawanda.de haben Sie abgemahnt?
  • 4. Warum entschließt sich Jack Wolfskin dazu, einzelne Community-Mitglieder abzumahnen, anstatt auf den „Dialog auf Augenhöhe“ mit den Community-Mitgliedern zu setzen, z.B. direkte Kontaktaufnahme und eine freundliche Bitte um Entfernung eines Katzen-Logos aus den Produkten?
  • 5. Welche Aktivitäten im Bereich Social Media setzt Jack Wolfskin derzeit zwecks Dialog mit den Kunden aktiv um?
  • 6. Auf welche verschiedenen Tiere und/oder deren Abdrücke von Pfoten, Klauen und/oder Tatzen besitzt Jack Wolfskin eine eingetrage (Wortbild-)Marke?
  • 7. In wiefern kann ein angedeuteter Tatzenabdruck in selbst hergestellten Produkten, z.B. Strickwaren, eine Markenrechtsverletzung bedeuten, wenn dieses Produkt einmalig hergestellt ist und im Internet zum Selbstkostenpreis ohne direkten Bezug zu Jack Wolfskin vertrieben wird?
  • 8. Wie eng arbeitet die PR-Abteilung von Jack Wolfskin mit der hauseigenen Legal-Abteilung zusammen? Bestehen unter Annahme einer Zusammenarbeit entsprechend aktive Absprachen bzw. Rücksprachen zum öffentlichen Vorgehen des Unternehmens?

Als Konsequenz daraus werde ich freischaffend ein kostenloses Freiexemplar des Social Media Kompass an Jack Wolfskin senden. Wer selbst ein Exemplar dieser 110 Seiten zu Social Media für Markenkommunikation, Public Relations und selbstverständlich den aktiven Einsatz in Händen halten möchte, darf mich gerne auf dem üblichen Weg kontaktieren.

Warum machen es sich so viele Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen ich bisher sehr schätzte, in der letzten Zeit immer so schwer, um in Social Media mit Nutzern auf Augenhöhe respektvoll miteinander zu kommunizieren? Diese Schlagzeile schlägt einem schon sehr direkt ins Gesicht: Jack Wolfskin eröffnet den Abmahn-Herbst! Innerlich weint das Herz jedes PRlers, denn eine Marke wird für ihre Anwaltskeule öffentlich angeprangert. Doch dagegen kann man nichts machen, denn heute hat der Nutzer mehr Macht, als vor einigen Jahren. Traditionelle Unternehmen, die überhaupt gar keine oder nur sehr wenig Ahnung von Social Media haben, fallen dabei regelmäßig auf die Nase.

Wenn wie hier eine rechtliche Keule geschwungen wird, sollte man sich seitens eines Unternehmens nicht viel öfter im Voraus überlegen, was damit an einer Welle von Berichterstattungen losgetreten wird. Ein kleiner Social Media PR-Gau zum Wochenende allemal, wenn nicht sogar noch weitaus tiefgreifender, weil das Bekleidungsunternehmen hier in Deutschland ja sehr bekannt am Markt ist. Und ebenfalls auch der Plattformbetreiber Dawanda, wo entsprechende Produkte angeboten wurden, die aufgrund ihrer selbstgefällig hergestellten Art irgendwie und irgendwo das Markenlogo, ein kleines gelbliches Logo, das einen Pfotenabdruck ziert, im Sinne des Markenrechts verletzen?

Weil eine Katzenpfote, die zufällig einem Logo ähnelt, das passend wie „Senfflecken, die aus einem Karussel auf den Asphalt tropften“, wie ein anderer Pfotenabdruck wirkt? Deswegen werden Menschen mit bis zu 991 Euro abgemahnt? Besonders hart ist es, dass dies „nutzergenerierter Inhalt“ ist, zwar in Form eines haptischen Produktes, aber trotzdem sind hier keine Profis am Werk, von denen ich auch glaube, dass sie keinesfalls den Bekleidungshersteller Jack Wolfskin ganz plötzlich angreifen wollten. Das Verbreiten von Produkten mit einem Pfotenabdruck ist böse. Und Dawanda zieht sogar in einem offiziellen Forenposting ganz feige den Schwanz ein. Weil man die Nutzer bittet, sich vor Veröffentlichung bzw. Verbreitung solcher Produkte über die markenrechtliche Lage eigenständig in Kenntnis zu setzen.

Ja, eines steht fest: Ich persönlich werde kein Jack Wolfskin mehr kaufen. Nicht für mich, nicht für meine Frau, nicht für meine Tochter. Für niemanden. Wenn durch mein hart verdientes Geld auch nur im geringsten diese schwingende Anwaltskeule finanziert wird, dann verzichte ich auf die Produtke solcher Hersteller. Ich schäme mich sogar, einige dieser Bekleidungsprodukte zu besitzen. Wenn es um praktizierte Produktpiraterie geht, wenn Produktfälschungen, die originalen Produkten nachempfunden sind, aus dem Verkehr gezogen werden, das kann ich unterstützen. Aber in den beim Werbeblogger dargestellten Produkten ist eine Ähnlichkeit doch keinesfalls zu Jack Wolfskin nachzuvollziehen. Ach, das Portal Dawanda werde ich auch nicht nutzen oder empfehlen – einfach so, weil man seine Nutzer, die im Grunde blauäugige Schäfchen sind und einer Plattform vertrauen, leider durchaus im Regen stehen lässt und das Problem abwälzt, dass man sich fragt, warum man sich einen Marktplatz schafft, auf dem sich ein Anbieter nicht sicher fühlen kann. Vielen Dank – heute gibt es kein doppeltes Lottchen zu sehen, sondern den doppelten PR-Gau am Wochenende. Was will man mehr?

Update 1 vom Sonntag, 18. Oktober 2009:
Der Artikel vom Werbeblogger macht die Runde, auch mein Blog wird sehr aktiv verlinkt. Social Media entwickelt sich zur Macht der Konsumenten, die man niemals unterschätzen sollte. Zum Vorgehen von Dawanda möchte ich als nicht-Experte für rechtliche Themen betonen, dass selbst bei einer Distanzierung jeglicher Haftung für die nutzergenerierten Inhalte trotzdem Unterstützung für die Community-Mitglieder erfolgen sollte – und zwar mehr als nur ein Forenposting mit dem Hinweis auf die AGBs. Zumindest ist dies meine ganz persönliche Meinung.

Update 2 vom Sonntag, 18. Oktober 2009:
Ich habe eine offizielle Presseanfrage an Jack Wolfskin gestartet. Meine Fragen werde ich ab 15 Uhr am morgigen Montag veröffentlichen. Bis dahin gebe ich der PR-Abteilung von Jack Wolfskin entsprechend Zeit zur Reaktion. Amüsant ist die Tatsache, dass man sich nach Registrierung bzw. gestellter Presseanfrage für den Bezug eines Newsletters bereit erklärt hat: „Vielen Dank für Ihre Bestellung des JACK WOLFSKIN Newsletters!“ lautet es auf der Bestätigungsseite der „Presse Registrierung“.

Update 3 vom Dienstag, 20. Oktober 2009:
Wider meiner Erwartung hat sich die Presseabteilung von Jack Wolfskin mir gegenüber nicht geäußert. Sehr schade, dennoch möchte ich den Lesern dieser Zeilen den passenden Artikel dazu nicht unterschlagen: Image-Schaden durch die Pfotentatze im Netz zum Weiterlesen, Weiterleiten und Kopfschütteln.

Social Media – das Wort in aller Munde. Man kennt es langsam, dass Twitter, Blogs und Facebook sehr häufig genutzte Plattformen zur Publikation sind. Doch obwohl Unternehmen immer stärker auf diese Medienform setzen wollen, sind sich manche noch nicht ganz sicher, ob Social Media wirklich weiterhilft. Laut der jüngsten Studienergebnisse des „Social Media Company Monitors 2009“ ist zumindest Deutschland auf dem besten Weg, diese neue Medienform vorerst zu ignorieren, denn viele Entscheider und die Chef-Etage bemühen sich wenig, ihre Kenntnisse in diesem neuen Segment zu profilieren.

  • 15% der Unternehmen steigern heute den Umsatz durch Einsatz von Social Media.
  • 51% der Unternehmen planen auch in Zukunft keinen Einsatz von Social Media.
  • 75% der Unternehmen haben kein Blog, 12 % wissen nicht, was ein Blog ist.
  • 40% der Entscheider haben kein Community Profil.

Meiner Meinung nach ist dies ein fataler Fehler. Besonders sollte die Macht von Social Media nicht unterschätzt werden. Im schlimmsten Fall führt die Ignoranz von Social Media zu einem totalen Versagen der Kommunikation. Selbst der Konsumgüter-Handel ist davon nicht befreit. Ein aktuelles Beispiel wie im Fall „dooce vs. MAYTAG“ zeigt eindrucksvoll, dass Social Media nicht von Unternehmen ignoriert werden darf. Hier versagte eine neue Waschmaschine nach wenigen Tagen, der Hersteller konnte sich nicht zu einer Auswechslung und nur schleppenden Reparaturen durchringen, bis der Fall durch die Betroffene bei Twitter an über 1 Million Follower publik gemacht wurde.

Als erste Reaktionen boten konkurrierende Hersteller wie Bosch sogar ihre Produkte als Geschenk an, bis sich der Mutterkonzern WhirlpoolCorp auf höchster Managementebene öffentlich zu dem Kommunikationsversagen und den Mangel an Servicequalität äußerte – und Besserung gelobte. Man möchte sich noch an die alte Story „Dell Hell“ von Jeff Jarvis erinnern.

Von den unzähligen Blogeinträgen, Kommentaren, Tweets und Diskussionsforen innerhalb Social Media beeinflussen jedoch nur wenige die Nutzer so nachhaltig und generieren einen entsprechenden PR-Gau für ein Unternehmen. In Hinblick auf die Studienergebnisse bezogen auf die deutsche Wirtschaft sollten sich alle Unternehmen bei diesem anschaulichen Beispiel fragen, ob ein „Nein“ und „Später“ zu Social Media vielleicht die falsche Aussage ist. Die Zeit dafür ist längst vorbei: Eure Kunden sind an der Macht.

Personalmeldungen sind was feines, wenn man sich mit neuen Mitarbeitern im Team rühmen kann. Doch wie geht man vor, wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt? Es gibt zwei generelle Möglichkeiten: Entweder man trennt sich öffentlich, oder man schweigt sich zu dem Thema aus.

Doch was sich heute im Blog bei myON-ID oder im Twitter-Account des Unternehmens so liest, kann meiner Meinung nach gar keine positive Stimmung verbreiten. Öffentlich trennt sich die Online-Plattform, die ihres Zeichens ein Spezialist für „Online Reputation und Identity Management“ ist, von einem Mitarbeiter – und zwar überhaupt nicht in der Form, wie man es sich von einem Spezialisten für „Online Reputation“ wünscht:

myON-ID beendet mit sofortiger Wirkung jegliche Zusammenarbeit mit Sebastian K***.
Christian S*** führt die Tätigkeiten im Bereich OpenWeb fort.
Die myON-ID Geschäftsführung

Drei Zeilen? Das ist doch nicht PR. Das ist doch nicht öffentlichkeitswirksam. Das ist ziemlicher Bockmist. Personalmeldungen sind nicht dazu da, um jemanden öffentlich zu diskreditieren. Den Namen des Betroffenen habe ich bewusst in meinem Blog geschwärzt. Und das ist genau hier der Fall. Wenn man sich trennt, erfolgt dies einvernehmlich oder aus betriebswirtschaftlichen Gründen. Wie auch immer der Personalabbau erfolgt, ich habe selten solche dreisten Dreizeiler gelesen. Personalmeldungen mal ganz anders. Ja, so kann es auch gehen. Ziemlich daneben.

Die Blogosphäre reagiert entsprechend bei Christoph Salzig, Till Aichinger, Bernhard Jodeleit, Failersuche, Oliver Berger, iForia und Parkrocker – und bei Twitter oder bei Rivva kann man nahezu live mitverfolgen, dass das Social Web zumindest im Moment nicht von dem Vorfall fasziniert ist.

Nachtrag:
Ich habe heute noch mit Mario Grobholz, Geschäftsführer von myON-ID, über das Thema telefoniert. Ich verstehe mittlerweile die Hintergründe des besagten Blogeintrags, möchte jedoch dieses Thema damit beruhen lassen. Kommunikation im Zeitalter von Social Media ist eine Herausforderung für jeden – ob PRler, Geschäftsführer oder Mitarbeiter – wir alle stecken letztendlich in einem Boot. Dieses Beispiel sollte für andere lehrreich sein, die Fehler nicht zu wiederholen.

Zu dem groben Schnitzer von gestern Abend muss man nicht mehr viel hinzufügen. Doch die erste Pressemitteilung vom NDR flatterte vor wenigen Minuten über den Ticker:
„Grimme Online Award“ für Tagesschau-Blog.

[…] der Weblog der Tagesschau, erhält am Mittwoch (20. Juni) in Köln den „Grimme Online Award“ […]

Wunderschön. Herzlichen Glückwunsch. Ich hoffe, dass sich der werte Herr Grimme dabei nicht im Grabe umdreht, wenn die Meldungen zu einer renommierten Preisverleihung selbst nach einer Vorveröffentlichung so unbeugsam rausgeballert werden, dass man sich die ganze Veranstaltung im Prinzip sparen kann.

Ich verfolge das Tagesschau-Blog aus Zeitgründen nicht, daher kann ich mir darüber auch keine Meinung bilden. Selbst dann nicht, wenn Kai Gniffke, erster Chefredakteur von ARD-aktuell und intensiver Blogger mit folgenden Worten erklärt: „Der Erfolg des Blogs ist der Erfolg der Redaktion. Hier entstehen täglich die Geschichten, die offenbar viele Menschen interessieren. Thomas Hinrichs und ich brauchen das abends dann nur noch aufzuschreiben.“ Na bitte. Der Erfolg sei gegönnt.

Erhält aber Robert Basic für seine Arbeit eigentlich den Grimme Online Award 2008? Vielleicht können wir das ja schon einmal nominieren und die Entscheidung fällen. Und ich möchte dabei nicht respektlos erscheinen, aber geht Herr Niggemeier eigentlich jetzt noch motiviert zu der Verleihung hin oder avanciert sich der Adolf-Grimme-Preis zu einer medialen Farce?

Herzlichen Glückwunsch! Bereits schon heute, am 18. Juni, wurden die Preisträger des Grimme Online Award 2007 auf der offiziellen Webseite veröffentlicht – zwei Tage zu früh, zumal die Verleihung erst am 20. Juni ansteht:

Preisträger des Grimme Online Award INFORMATION
* Fudder- Neuigkeiten aus Freiburg
* Stefan Niggemeier – Blog
* Tagesschau-Blog

Preisträger des Grimme Online Award WISSEN UND BILDUNG
* Elektrischer Reporter

Preisträger des Grimme Online Award KULTUR UND UNTERHALTUNG
* Nach 100 Jahren
* Polylog.tv

Preisträger des Publikumspreises zum Grimme Online Award
* hausgemacht.tv

Das ist doch wirklich mal etwas feines, dass wir schon heute wissen, wer das Rennen gemacht hat. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Mega-Patzer! Der Abend wird ja noch richtig spannend, und auch die Verleihung wird ja ein wahres Highlight werden, wenn alles nur alter Käse bzw. ein alter Hut ist. Die Medienwelt steht Kopf! Noch ein paar Ausführungen mehr gibt es dazu bei Kosmar.

Nachtrag: Selbst Stefan Niggemeier hat mittlerweile Zweifel an dem ganzen Prozedere und bloggt darüber – jedoch ist alles noch sehr wage und offen. Die Ironie des Schicksals lässt sich mit Technorati bestens mitverfolgen – wie immer in solchen Fällen.

Nachtrag 2: Weitere lesenswerte Artikel finden sich bei DWiS, Newthinking, Wirres, Medienpiraten, Medienrauschen und im Pottblog.

Das ist richtig. Ich schreibe gerne, ich veröffentliche gerne, aber ich kritisiere auch gerne. Und laut den zur Zeit weit rauschenden Informationen der Blogosphäre über ein scheinbar sehr offenes Firmenwiki, das mittlerweile geschlossen ist, stehe ich ebenfalls in der Liste der potentiellen Multiplikatoren.

Genaueres liest sich bei FixMBR zum PR Gau im Web 2.0 – ein scheussliches Thema. Viel Glück für Yumondo – ihr werdet es jetzt auch wirklich brauchen. Aber nicht den Kopf hängen lassen – auch schlechte PR ist gute PR, nur bitte nicht loskollern… ;)